Wellensittiche als Haustiere

Tipps für Wellensittiche
Was sollte man über die Haltung und Pflege von Wellensittichen wissen?
Infos über Wellensittiche
Tipps für die Haltung von Wellensittichen
Haustiere sind etwas Wunderbares. Wenn es nach den Wünschen der Kinder geht, wäre schon längst in jeden Haushalt ein Tier eingezogen.
Foto: © Liudmila Travina
Einige beliebte Farbschläge bei Wellensittichen:
- Blau-Weiß
- Gelb-Grün
- Grau-Gelb
- Grau-Weiß
Grundausstattung für den Wellensittich
Wellensittiche benötigen einen ausreichend großen Käfig - idealerweise mit Gitterstäben, welche waagerecht verlaufen. Denn die gefiederten Freunde lieben es zu klettern. An senkrechten Stäben rutschen sie ab und haben wenig Freude in ihrem Vogelkäfig. Dieser sollte übrigens mindestens 100 cm x 50 cm x 80 cm groß sein, damit darin zwei Wellensittiche ausreichend Platz haben. Die im Handel erhältlichen Käfige werden meistens komplett mit Sitzstangen und Futter-/Wassernäpfen angeboten. Wer seinem Tier etwas Gutes tun möchte, der ersetzt die Sitzstangen durch ungiftige Naturhölzer. Die Füße des Sittichs werden durch den unterschiedlichen Querschnitt optimal trainiert und zudem ist die Rinde der Hölzer perfekt zum knabbern geeignet. Ein in die Türöffnung einhängbares Badehäuschen darf nicht fehlen, denn die meisten Wellensittiche planschen unwahrscheinlich gern im kühlen Nass. Spiegel, Plastik-Wellensittich und dergleichen mehr sind nicht notwendig, sofern das Tier ausreichend Ansprache bekommt und genügend Freiflug erhält.
Mehr Wellensittichbedarf:
- Vogelspielzeug (z.B. Bälle oder ganze Spielplätze)
- Schaukeln für den Käfig
- Leitern für den Käfig
Die Eigenschaften des Wellensittichs
Der ursprünglich aus Australien stammende Sittich ist nicht gern allein. In freier Natur lebt er im Schwarm und fühlt sich in Gesellschaft deutlich wohler als allein. Daher sollten immer mindestens zwei Wellensittiche zusammen gehalten werden. Die liebenswerten Vögel können sehr handzahm werden und begeistern durch ihre Fähigkeit, alle möglichen Worte nachzusprechen. Haben sie sich einmal ihre Bezugsperson ausgeguckt, so weichen sie nicht mehr von ihrer Seite und zwitschern ihr auf der Schulter sitzend liebevolle Töne ins Ohr. Wellensittiche benötigen Menschen um sich herum und wollen nicht in einem entlegenen Zimmer ihr zuhause haben. Am besten stellt man den Käfig in das Wohnzimmer, denn hier kommt die ganze Familie zusammen. Da Wellensittiche täglich mehrere Stunden Freiflug brauchen, muss die Wohnung natürlich vogelsicher sein. Das heißt: Türen und Fenster geschlossen halten und große Fensterfronten absichern, da sonst der Sittich diese nicht als Barriere erkennt. Wellensittiche suchen den Kontakt zu Menschen und kommen besonders gut mit Kindern zurecht. Sie lieben Wiederholungen, sei es durch Worte oder durch kleine Spielereien.
Lebenserwartung
Durchschnittlich 10 - 15 Jahre alt können Wellensittiche in der Heimtierhaltung werden. Vorausgesetzt, sie haben ausreichend Freiflugmöglichkeiten, artgerechtes Futter und viel Gesellschaft. Werden sie zu zweit gehalten und stirbt ein Partner, so kann der andere durch seine Trauer krank werden und im schlimmsten Fall ebenfalls sterben.
Kosten für Wellensittiche
Für einen Wellensittich legt man zwischen 15 und 25 Euro auf den Tisch. Private Züchter verkaufen die geselligen Vögel teilweise etwas teurer - allerdings werden die Tiere hier auch meist artgerechter gehalten und sind weniger überzüchtet. Ein guter Wellensittichkäfig kostet ca. 50 - 70 Euro. Für Futter und Vogelsand, der einmal wöchentlich im Zuge der Reinigung in die Käfigwanne eingestreut werden muss, fallen ca. 10 Euro pro Monat an. Ist der Wellensittich krank, so können die Kosten für die tierärztliche Behandlung leicht die Anschaffungskosten übersteigen. Wahre Tierfreunde stört das nicht - sie sorgen auch in Krankheitszeiten optimal für ihren Sittich und sind sich der Verantwortung für dieses kleine Geschöpf voll und ganz bewusst.
Text: K. L. / Stand: 12.02.2019
Was sollte man beim Umzug mit Wellensittichen beachten?
Was tun, wenn das Kind Angst vor Tieren hat?