Tipps zur Erziehung

Das Thema Erziehung ist seit Jahrhunderten umstritten, da jede Generation etwas anders machen möchte. Es gibt unzählige Erziehungstipps im Internet. Bei uns finden Sie fundierte Tipps zur Erziehung von erfahrenen Eltern.
Erziehungsratgeber - Die wichtigsten Themengebiete:

Foto: © JenkoAtaman

Foto: © deagreez

Foto: © New Africa

Foto: © famveldman

Foto: © Nik

Foto: © davit85

Foto: © Nichizhenova Elena

Foto: © anoushkatoronto
Tipps zur Kindererziehung für Eltern
Kinder zu erziehen gehört mit zu den schönsten und dennoch auch schwersten Dingen im Leben.
Foto: © Michael Kempf
Vom ersten Augenblick an bis ins Jugendalter ist es die Aufgabe der Eltern, ihren Nachwuchs zu erziehen. Besonders die ersten Jahre sind dabei sehr prägend, denn hier wird der Grundstein für die weitere Entwicklung gelegt. Erziehung bedeutet dabei nicht nur Strenge, sondern sie ist eine liebevoll-konsequente Begleitung über die gesamte Kindheit hinweg.
Weitere Erziehungstipps für junge Eltern:
Wer seinem Nachwuchs alles durchgehen lässt und nie eingreift, der braucht sich nicht wundern, wenn spätestens in der Pubertät größere Probleme auftauchen. Ohne eine gut durchdachte Erziehung wandeln unsere Kinder quasi im Dunkeln. Doch sie brauchen einen Halt, eine Orientierung, welche ihrem Leben die entscheidende Richtung gibt.
Ein ganz wichtiger Punkt in der Kindererziehung ist das Erleben der logischen Konsequenzen: was geschieht, wenn ich mich so und so verhalte? Welche Folgen hat mein Handeln überhaupt? Früher wurden die Kinder häufig einfach nur bestraft und diese Strafe stand in keinerlei Zusammenhang zum eigentlichen "Vergehen". Heute weiß man, dass man aus dem Folgen seines Handelns wichtige Lektionen für das weitere Leben lernen kann. Es reicht eben nicht dem Kind einen Klaps zu geben, es auszuschimpfen oder Hausarrest zu geben. Lesen Sie deshalb unsere Erziehungstipps für Kleinkinder und Jugendliche!
Artikel in unserem Erziehungsratgeber :
- Ausgehzeiten für Kinder
- Kindererziehung leicht gemacht
- So gehorchen Kinder
- Montessori Pädagogik
- Kind verwöhnen
- Einkaufen mit Kindern
- Waldorfpädagogik
- Kinder loben
- Wieviel Computer für Kinder
- Wieviel Fernsehen für Kinder
- Kinder im Internet
- Aufräumen lernen
- Kreativität von Kindern fördern
- Kinder vor Alkohol schützen
- Warum Jugendliche rauchen
- Kindern den Umgang mit Tieren beibringen
- Sollte ich meinem Kind jeden Wunsch erfüllen?
- Helikopter Eltern
- Wenn Eltern ungeduldig mit Kindern sind
- Wie Kinder teilen lernen
- Wenn Kinder popeln
- Vorbild sein
- Wie Eltern loslassen lernen
- Kindheit früher und heute
- Getrennte Kinderzimmer
- Verkehrserziehung für Kinder
- Trotzphase
- Kindern Benehmen beibringen
- Selbstvertrauen bei Kindern stärken
- Uhr lesen lernen
- Wenn Kinder unpünktlich sind
- Kind schläft nicht im eigenen Bett
- Mit Kindern im Restaurant essen
- Wissbegierige Kinder
- Privatsphäre für Kinder
- Kindern Selbstständigkeit beibringen
- Medienerziehung in der Familie
- Wie Kinder warten lernen
- Rituale für Kinder
- Mit Kind ins Kino
- Regeln für Kinder
- Kinder an Musik heranführen
Kindererziehung ist Wertevermittlung
Was wäre die Kindererziehung ohne Wertevermittlung? Ob bewusst oder unbewusst - wir leben unseren Kindern Tag für Tag Werte vor. Tugenden wie Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, Dankbarkeit und Höflichkeit gehören keineswegs zur alten Schule, sondern sie sind nach wie vor gefragt. Und so, wie wir uns als Eltern verhalten, ahmen uns unsere eigenen Kinder nach. Dieser Lernprozess wird gleich zu Beginn des Lebens automatisch gestartet und von Zeit zu Zeit kann es sinnvoll sein, dabei auch seinen eigenen Kurs zu überprüfen.
Erziehung nach Plan - Verschiedene Erziehungsstile
Erziehungsstile gibt es viele und nicht wenige Eltern sind verunsichert, welche Methode nun wirklich die richtige ist. Sie kaufen Buch um Buch und besuchen diverse Kurse zur Kindererziehung und wissen am Ende doch nicht, wem sie folgen sollen. Ganz klar: Kinder zu erziehen ist immer eine individuelle Angelegenheit und demzufolge kann es gut sein, dass sich Eltern aus verschiedenen Erziehungsstilen ihren eigenen Weg "basteln". Auch wenn eine bestimmte Erziehung bei einem Kind bestens funktioniert hat, so kann es vorkommen, dass das Geschwisterkind diesbezüglich ganz andere Bedürfnisse entwickelt. Eltern tun gut daran, auf ihre eigene innere Stimme zu hören, denn intuitiv wissen wohl die meisten, wie sie ihr Kind am besten auf dem Weg zum Erwachsenwerden begleiten können.
Text: K. L. / Stand: 16.01.2021
Weitere Tipps zur Erziehung von Kleinkindern, Schulkindern und Jugendlichen
- Wie das Internet Kinder beeinflusst
- Musikalische Früherziehung
- Fernsehen macht Kinder krank
- Wie Kinder mit Werbung umgehen
- Computersucht bei Kindern
- Wenn Geschwister streiten
- Wenn Kinder klauen
- Mein Kind will allein verreisen
- Wenn Eltern überfordert sind
- Kinder allein zu Hause lassen
- Zu sexy Kleidung für die Schule?
- Wieviele Süßigkeiten für Kinder?
- Wenn Eltern Kinder überfordern
- Peinliche Kindersprüche
- Vater Tochter Beziehung
- Mutter Tochter Beziehung
- Umgang mit Geld lernen
- Wenn Eltern streiten
- Wie Kinder kochen lernen
- Schleifen binden lernen
- Wenn Kinder beißen
- Wutanfall in der Öffentlichkeit
- Wutanfall zuhause
- Wenn Kinder die Eltern beleidigen
- Warum Eltern nicht ausschlafen
- Überfordert mit zweitem Kind
- Allein anziehen lernen
- Kind im Elternbett
- Wenn Kinder trödeln
- Vater Sohn Beziehung
- Mutter Sohn Beziehung
- Morgenroutine mit Kinder
Achtung! Wir werden unsere Tipps zur Erziehung von Kleinkindern, Schulkindern und Jugendlichen in den nächsten Wochen ergänzen! Schauen Sie doch mal wieder bei uns vorbei!
In unserem Verzeichnis finden Sie auch einige Adressen zum Thema Erziehungsberatung.
Lesenswerte Artikel:
[ Zum Seitenanfang ]