Kinderspielzeug

Kinderspielzeug für draußen
Wie erkennt man gutes Kinderspielzeug?
Gutes Spielzeug für Kinder ist wichtig, das lassen uns Pädagogen und diverse Ratgeber immer wieder wissen. Doch warum ist die Qualität von Spielzeug so wichtig, und woran erkenne ich gutes Spielzeug? Worauf kann ich als Käufer achten, wofür sollte ich Geld ausgeben und wofür besser nicht?
Wichtig ist es aber auch, Spielzeug altersgemäß auszusuchen. Hierbei helfen die meist auf der Verpackung angegebenen Hinweise zum idealen Spielalter. Ein Zehnjähriger wird sich natürlich nicht mehr über Bauklötze freuen, und wenn diese auch noch so hochwertig und pädagogisch wertvoll sind. Generell ist zu beachten, dass die Altersangaben auf einem Spielzeug sich an der durchschnittlichen Leistungsstufe orientieren. Ist ein Kind also besonders aufgeweckt, so kann man ihm durchaus auch Spielzeug kaufen, das für etwas ältere Kinder ausgewiesen wird. Im Zweifelsfall kauft man also lieber ein Spielzeug, mit dem das Kind noch überfordert ist, und in das es hineinwachsen kann, als eines, dessen Anforderungen es längst entwachsen ist.
Wo kann man Kinderspielzeug kaufen?
- Anzeige:
Kinderspielzeug jetzt bei Amazon kaufen - Toys´r´us
- BabyOne
- Galeria Kaufhof
- Spielemax
- Supermärkte
Einige Spielwarenhersteller
- Fisher Price
- Lego
- Mattel
- Kosmos
- Playmobil
- Schleich
- Schmidt
Kinderspielsachen für jedes Alter

Ihrer Kinder aus - Foto: © Monika Adamczyk
Viele Kinderspielsachen sind TÜV geprüft oder wurden von der Stiftung Warentest einem direkten Vergleich unterzogen. Entsprechende Stempel oder Aufkleber signalisieren einen gewissen Gütegrad. Bekannte Marken zum Beispiel führen oftmals ebenfalls eine höhere Qualität als günstigere Noname-Produkte. Das soll aber nicht heißen, dass nicht auch ein günstigeres Spielzeug eine gute Qualität haben kann.
Für kleinere Kinder ist Spielzeug aus Holz oft besser geeignet als Spielzeug aus Plastik. Holz ist stabiler, bricht und splittert kaum, und ist zudem ungiftig. Achten Sie hier auch auf die Angaben zu den Farben, mit denen das Holz behandelt ist. Sehr hochwertiges Spielzeug ist darauf ausgelegt, auch einmal ausgiebig belutscht zu werden, und wird daher mit natürlichen Farben behandelt. Die warme, natürliche Haptik von Holz wird selbst von kleinsten Kindern schon geschätzt. Bei Stofftieren sollte darauf geachtet werden, wie bewegliche Kleinteile - zum Beispiel Augen oder Verzierungen - befestigt sind. Sie sollten gut angenäht sein, und sich auch bei starker Beanspruchung nicht lösen.
Egal ob es sich um Kinderspielsachen für kleinere oder größere Kinder handelt, achten Sie auch auf den intellektuellen Wert. Kann das Kind durch das Spielen etwas lernen? Kann es etwas über unsere Welt erfahren, oder auch seine Kreativität entwickeln? Kann es sich sinnvoll damit beschäftigen? Und vor allem: macht es dem Kind auch Freude, sich mit dem Spielzeug zu beschäftigen?
Stand: 19.04.2018
[ Zum Seitenanfang ]
Weitere Kinderthemen