Familienformen im Überblick

Text: K.L. Mutter / Letzte Aktualisierung: 16.02.2023

Familienformen wie hier die Kernfamilie
Welche Familienformen gibt es in Deutschland? - z.B.Kernfamilie, Alleinerziehende und Großfamilien. - Foto: © drubig-photo - stock.adobe. com

Beobachtet man Kinder im Kindergarten, so kann man feststellen, dass sie auch heute noch gern zusammen "Familie" spielen. Einer ist der Vater, einer die Mutter und ein drittes Kind stellt den Nachwuchs dar. Vater, Mutter, Kind - die traditionelle Familie - das ist auch das, was sich die meisten Deutschen unter einer Familie vorstellen. Doch die Wirklichkeit sieht oftmals anders aus und neben der klassischen Familie existieren viele weitere Familienarten bzw. Lebensgemeinschaften. In den letzten Jahrzehnten hat sich das "Bild der Familie" sehr stark verändert. Heute gibt es viele weitere Familienmodelle / Familienformen in denen Menschen glücklich zusammen leben!

Ausser der Kernfamilie häufige Formen des Zusammenlebens in Deutschland:

Welche Familienformen gibt es in Deutschland? - Ein Überblick:

Kernfamilie ( Traditionelle Familie )

Das " Idealbild " Familie besteht aus Frau und Mann, welche verheiratet sind und ein beziehungsweise mehrere Kinder bekommen. Oft als " traditionelle Familie " bezeichnet. Diese Form des Zusammenlebens ist nach wie vor beliebt, wobei sich jedoch vielfach die Eltern erst nach der Geburt des Kindes entscheiden, vor den Traualtar zu treten. Andere Paare wiederum verbringen ihr ganzes Leben in "wilder Ehe" und sind damit voll und ganz zufrieden. Die Kernfamilie kann durch Verwandte (zum Beispiel Großeltern), welche im selben Haushalt leben, erweitert werden.

Ein-Eltern-Familie - die Kleinfamilie

Im Durchschnitt halten Ehen nicht mehr so lange wie noch vor 50 Jahren. In einer Zeit, in der alles möglich scheint und Werte immer weniger gelebt werden, werfen viele Paare (viel zu zeitig) das Handtuch. Die Familienstruktur ändert sich. Zurück bleiben Alleinerziehende mit Kindern - Eine Kleinfamilie -. Häufig lebt der Nachwuchs bei der Mutter; nur in seltenen Fällen bekommt der Vater das alleinige Sorgerecht zugesprochen.
[ Laut dem Statistischen Bundesamt gab es 2019 2,2 Millionen alleinerziehende Mütter und etwas mehr als 400.000 alleinerziehende Väter in Deutschland. Die Scheidungsquote lag 2019 bei 35,8 Prozent. Die Scheidungsquote setzt die Zahl der Eheschließungen mit der Zahl der Ehescheidungen im gleichen Betrachtungszeitraum in Relation. ]
Mehr Informationen für Alleinerziehende

Patchworkfamilie

Sie hat einen 5-jährigen Sohn, er eine 11-jährige Tochter. Wenn Kinder mit einem leiblichen Elternteil und dem neuen Partner der Mutter oder des Vaters zusammenleben, so nennt man diese Familienkonstellation ganz modern "Patchworkfamilie". Diese Familienform tritt immer häufiger auf und kann durchaus gut funktionieren, wenn auf allen Seiten Toleranz gelebt wird. Patchworkfamilien sind heute wirklich keine Seltenheit mehr! Mehr Informationen über die Patchworkfamilie
Lesen Sie auch die Artikel: Probleme mit dem Stiefkind und Umgang mit dem Stiefkind.

Pflegefamilie / Adoptivfamilie

Volljährige Personen können Kinder anderer Eltern zeitweise oder auf Dauer aufnehmen - sie werden dann zu Pflegeeltern. Pflegeeltern zu sein bedeutet eine große Verantwortung zu übernehmen und jeder, der sich dazu entscheidet, muss sich ganz auf den individuellen Fall einlassen können. Paare, welche keine eigenen Kinder bekommen können, entscheiden sich manchmal zu einer Adoption. Sie nehmen das fremde Kind wie ihr eigenes an und dieses erhält in der Familie auch die rechtliche Stellung eines leiblichen Kindes.
Mehr Informationen über die Adoption

Regenbogenfamilie

Als Regenbogenfamilien werden Familien bezeichnet, in denen gleichgeschlechtliche Elternteile mit Kindern zusammenleben. Meist bringt einer der Partner ein eigenes Kind mit in die Beziehung. Im Alltag gehören die Regenbogenfamilien mit Sicherheit noch zu den Exoten, dennoch steigt die Zahl der in solchen Familien lebenden Partner mit Kindern immer mehr an.
Leider gibt es auch heute im Jahr 2022 noch Vorbehalte gegen diese Familienform. Zum Beispiel in der katholischen Kirche und bei einigen sehr konservativen Politikern. In Deutschland wurden in den letzten Jahren Anstrengungen zur Gleichstellung dieser Lebensgemeinschaften unternommen. Die Familienmodelle ( Frau / Frau / Kind oder Mann / Mann / Kind "funktionieren" in der Regel nicht schlechter als andere Familienarten. Leider fehlt es hier oft noch an Akzeptanz!
Mehr Informationen über die Regenbogenfamilie

Die Großfamilie

Früher bestand eine klassische Großfamilie aus mindestens drei Generationen. ( Wie zum Beispiel: Kinder, Eltern, Großeltern, evtl. Urgroßeltern). Heute werden auch of Familien mit 3 oder mehr Kindern als Großfamilie bezeichnet. Eine Großfamilie kann gleichzeitig auch eine Patchworkfamilie, eine Regenbogenfamilie oder auch eine Pflegefamilie sein.Mehr Informationen über die Großfamilie

Die eheähnliche Gemeinschaft - Eine weitere Form des zusammenlebens

Oft wird die eheähnliche Gemeinschaft auch als "Ehe ohne Trauschein" oder als Wilde Ehe bezeichnet. Der Begriff beschreibt das Zusammenleben von meist 2 Menschen ohne Trauschein. ( Mann / Frau oder auch Frau / Frau oder Mann / Mann ) Möglich das auch ein Kind / mehrere Kinder mit in der Gemeinschaft leben!
Diese Familienform ist recht weit verbreitet und wird heute in der Gesellschaft recht gut akzeptiert. Das war leider auch nicht immer so!

Welche Familienformen gibt es noch?
Denken Sie das wir hier eine Form des zusammenlebens vergessen haben? Dann schreiben Sie uns doch bitte! Vielen Dank für Ihre Mühe!
Familie bedeutet das Zusammenleben von mindestens zwei Generationen. In unserer heutigen modernen Welt kann das für einige auch in einer Wohngemeinschaft oder in einem Mehrgenerationenhaus geschehen. In jedem Fall stellt eine Familie einen Schutzraum dar, in dem Kinder sicher heranwachsen können und alle Familienmitglieder vom gegenseitigen Vertrauen und Respekt profitieren. - Eine wichtige Vorraussetzung für ein harmonisches Familienleben egal wie die Familienstruktur aussieht! Erfahren Sie wie Sie Probleme in der Familie in einem Familienrat klären können.

Familienleben: