Eifersucht unter Geschwistern

Foto: © lunaundmo
Inhaltsverzeichnis für diesen Artikel:
Was Eltern gegen die Eifersucht tun können
Geschwister sind ein Bund fürs Leben. Das Verhältnis zu ihnen prägt in vielen Fällen alle späteren Beziehungen. Tatsache ist, dass zwischen Geschwistern nicht immer nur Sonnenschein herrscht.
Eltern können der Eifersucht entgegenwirken
Was Eltern gegen die Eifersucht unter Geschwistern tun können, hängt vor allem vom Alter der Kinder ab. Kleinkinder können mit den Erklärungsversuchen, wie "Das Baby braucht die Mama jetzt erst einmal ganz doll" nicht viel anfangen. Kleinere Kinder müssen am eigenen Leib spüren, dass Mama und Papa sie trotz dem Baby immer noch lieben. Altersgerechte Geschichten sind hierbei besonders hilfreich - z.B. kann man dem Älteren erklären, dass bei jedem Kind automatisch eine Extra-Portion Liebe bei der Geburt mitgeliefert wird und somit stets genügend Liebe für alle Kinder vorhanden ist. Diese tröstliche Vorstellung hilft Kleinkindern meistens sehr gut, mit ihrem Gefühlschaos klarzukommen. Zudem sollten Kinder rechtzeitig auf den Nachwuchs vorbereitet werden und die frohe Botschaft möglichst nicht über Dritte erfahren. Wenn die Kinder bereits in die Schwangerschaft mit eingebunden werden, können sie schon im Vorfeld eine Beziehung zum Geschwisterchen aufbauen. (Ein Geschwisterchen kommt) Nach der Geburt darf der große Bruder, bzw. die große Schwester dann gern bei der Säuglingspflege mithelfen. So fühlt sich das ältere Kind nicht ausgeschlossen und lernt von Beginn an Verantwortung für das kleinere Geschwisterchen zu übernehmen.
Des Weiteren sollten Eltern bei Streitigkeiten unter Kindern möglichst nur im Notfall eingreifen. Kinder lösen ihre Konflikte meistens sehr gut alleine. Jede Auseinandersetzung hat sogar stets eine positive Wirkung, da der Nachwuchs so wichtige Erfahrungen sammelt, die ihn perfekt auf das weitere Leben vorbereiten.
Text: St. H. / Stand: 12.02.2019
Lesen Sie auch: Geschwister beim Stillen beschäftigen
[ Zum Seitenanfang ]