Die 19. Schwangerschaftswoche

Der Bauch wächst immer schneller
Bei Ihren regelmäßigen Arztbesuchen wird Ihr Blutdruck kontrolliert, ebenso der Eiweißgehalt in Ihrem Urin und Ihr Gewicht. Des Weiteren wird mit einem kleinen Tropfen Blut aus Ihrem Finger der Hämoglobin-Gehalt (Hb-Wert) geprüft. Das sind die üblichen Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft. Ab der 19. Schwangerschaftswoche steht der zweite Routine - Ultraschall auf dem Programm. Wieder wird der Arzt dabei nach eventuellen Fehlbildungen suchen und das Kind vermessen. So wird sichergestellt, dass Ihr Kind sich gut entwickelt, alle Organe vorhanden sind und die Plazenta eine korrekte Lage hat. Weiterhin wird der Arzt versuchen, das Geschlecht Ihres Kindes zu erkennen und es Ihnen auf Ihren Wunsch hin auch mitteilen. Sie werden von nun an die Bewegungen Ihres Kindes vermutlich häufiger verspüren. Ihre Gebärmutter wiegt bereits über 310 g, hinzu kommen die Plazenta, das Kind und das Fruchtwasser - Ihr Bauchumfang nimmt von nun an immer schneller zu.
Was passiert in der 19. SSW?
Ihr Kind ist ungefähr 18,5 cm groß und hat ein Gewicht von ca. 225 g. Es genießt die Bewegungen, die es durch Sie verspürt. Das regelmäßige Atmen oder das Herumlaufen lassen es sanft schaukeln. Diese Gefühle sind besonders wichtig für die Entwicklung seines Gehirns. Es spürt unterdessen auch das Pulsieren der Nabelschnur oder die unterschiedliche Beschaffenheit von Plazenta, Fruchthülle oder dem Fruchtwasser.
Hat sich Ihr Haar verändert? Viele Schwangere bemerken eine andere Beschaffenheit ihrer Haare. Entweder das Haar wird voller und erhält einen seidigen Glanz oder aber Haarausfall bereitet ihnen Sorgen. Einige Zeit nach der Geburt wird sich der "Normalzustand" Ihres Haars wieder einstellen.
Mehr Pflegetipps für Schwangere wie Wellnesstipps, Massagen und mehr
Erfahren Sie auch was in der nächsten, der 20. Schwangerschaftswoche passiert.
Text: C. D. / Stand: 25.03.2023
Die einzelnen Schwangerschaftswochen:
[Bitte beachten Sie:
Unsere Artikel können nicht den Rat eines Arztes ersetzen. Bei gesundheitlichen Problemen wenden Sie sich bitte immer an einen Arzt Ihres Vertrauens!]