Brettspiele für Kinder

Foto: © macroart
Inhaltsverzeichnis dieses Artikel:
Brettspiele - Früher und heute gern gespielt
Sich in gemütlicher Runde zusammenfinden und gemeinsam spielen - das ist in vielen Familien zu einer schönen Tradition geworden.
Der Fernseher bleibt aus, der Computer hat frei und auch die Spielekonsole darf sich eine Pause gönnen. Beim gemeinsamen Spielen wird die Kommunikation gefördert und der Familienzusammenhalt gestärkt.
Brettspiele zählen neben den Kartenspielen zu den beliebtesten Spielen überhaupt. Ohne großen Aufwand und ohne viel Platz zu benötigen sind sie beliebt bei Jung und Alt. Ja, nicht nur Kinder spielen gern, sondern auch wenn Erwachsene unter sich sind, werden "Spiel-Abende" veranstaltet, bei denen das eine oder andere Brettspiel zum Einsatz kommt.
Lesen Sie auch: Spieleabend mit Familie
Die Klassiker unter den Brettspielen
Wer kennt sie nicht, die Klassiker unter den Brettspielen? Egal ob "Halma", "Mühle", "Dame" oder "Mensch-ärgere-dich-nicht" - sie haben bis heute nichts von ihrer Beliebtheit verloren. Mit einfachen Regeln und einer relativ kurzen Spieldauer sind sie auch für Kinder gut geeignet. Unter den modernen Brettspielen haben sich ebenfalls Spiele etabliert, die das Zeug zum Klassiker haben. Denken Sie nur an "Monopoly" oder an "Die Siedler von Catan". Fast jeder hat diese Spiele daheim in den eigenen vier Wänden oder hat zumindest schon einmal etwas von ihnen gehört.
Geeignete Brettspiele für Kinder finden
Bei der riesigen Auswahl an Brettspielen fällt es wirklich schwer, das geeignete Spiel für die Familie oder die Kinder herauszufinden. Es ist immer gut, wenn man sich auf die Erfahrungen von Anderen stützen kann. Also fragen Sie ruhig einmal in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis herum, welche Spiele dort der Renner sind. Oder gehen Sie in die Bibliothek und leihen Sie sich verschiedene Brettspiele aus. Die Entscheidung, ob ein Spiel zur jeweiligen Familie passt oder nicht, ist recht schnell getroffen, wenn man einmal das Spiel und die Anleitung dazu vor sich liegen hat. Seitenweise Spielregeln verkraften schon die Erwachsenen schlecht - und die Kids werden dabei auch nur genervt aufstöhnen. Besser: kurze, klare Anleitung und wenige Spielregeln. Hier liegt übrigens auch der Grund, warum die Klassiker wie beispielsweise "Mensch-ärgere-dich-nicht" oder "Halma" immer noch so beliebt sind.
Ein Blick auf den Karton des Spieles zeigt, für welches Alter und für wie viele Mitspieler das Spiel gedacht ist. Auch finden Sie hier Angaben zur Dauer des Spiels und zum Schwierigkeitsgrad. Es gibt Spiele, die einfach nur Spaß machen sollen und es gibt Spiele, bei denen nur Logik und Konzentration zum Ziel führen. Daneben werden Lernspiele angeboten, welche besonders Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter ansprechen sollen.
Foto: © jörn buchheim
Spielekonsolen sind leider bei vielen Eltern und Kindern an der Tagesordnung. Doch sie sind eine Beschäftigung, bei der das Kind nur mit einem Gegenstand kommuniziert. Ein Brettspiel dagegen regt zum Austausch an. Wir sprechen dabei wieder miteinander - etwas, was sonst leider viel zu kurz kommt. Hier geht es auch ums Gewinnen und Verlieren - doch es sind Menschen beteiligt mit all ihren Gefühlsregungen. Da kann es schon mal sein, dass der 6-jährige in Wut ausbricht, weil Papa mal wieder eher am Ziel war. Oder dass die Kids versuchen gemeinsam gegen Mama anzutreten - mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln. Ja, es wird auch geschummelt und gemogelt, es fließen Tränen und es wird gelacht. Und ganz nebenbei bekommen die Kinder mit, was "Fair Play" heißt und dass der oft verwendete Satz "Es ist doch alles nur ein Spiel" tatsächlich zutrifft.
Text: K. L. / Stand: 14.05.2022
Wo kann man Brettspiele kaufen?
- Smyths Toys Superstores
- Spielemax
- Galeria Kaufhof
- MyToys
- Im Internet
Die besten Brettspiele für Kinder
- Scrabble
- Das verrückte Labyrinth
- Cluedo
- Trivial Pursuit
- Tabu
- Hotel
- Schach
Einige Brettspiele gibt es übrigens auch als Reisespiele, so dass auch im Urlaub keine Langeweile aufkommt.
- Barbie Puppen & Barbie Zubehör
- Kinderfiguren
- Spielen mit Kindern
- Lernspielzeug
- Holzspielsachen
- Lerncomputer
- Blechspielzeuge
[ Zum Seitenanfang ]