Die Babybadewanne

In diesem Artikel erfahren junge Eltern welche Vorteile und Nachteile eine Babybadewanne hat. Außerdem geben wir Tipps worauf man beim Kauf einer Badewanne fürs Baby achten sollte.
Die Babybadewanne - Hinweise und Tipps für die Auswahl
Der Nachwuchs ist unterwegs und die Planung der Erstausstattung stellt junge Eltern vor neue Herausforderungen. Neben Kleidung und Möbelstücken sowie Kinderwagen, denken Sie vielleicht auch über den Kauf einer Babybadewanne nach. Doch wird diese wirklich benötigt oder gibt es Alternativen?
Die Vorteile der Babybadewanne
Die Babybadewanne ist ein Klassiker, den viele aus ihrer eigenen Kinderzeit noch kennen. Außerdem hat die Badewanne fürs Baby viele Vorteile. Diese lassen sich übersichtlich zusammenfassen:
Lesen Sie auch unsere Tipps zum Baby baden
- Die Babybadewanne steht in unterschiedlichen Größen und Formen zur Verfügung
- Sie kann von Geburt an bis über den 1. Geburtstag hinaus genutzt werden
- Das Baby hat ausreichend Platz und kann, wenn es größer wird, in der Wanne spielen
- Mit Hilfe von einem Ständer oder einem Aufsatz kann die Wanne auf eine körperfreundliche Höhe gesetzt werden
- Spezielle Babysitze, die in der Babybadewanne eingesetzt werden können, geben Ihrem Kind Halt
Die Nachteile der Babybadewanne
Auch wenn die Babybadewanne seit Jahren in den Familienhaushalten zu finden ist, hat sie dennoch einige Nachteile, die eine Entscheidung möglicherweise beeinflussen können:
- Durch ihre Größe können Einsatz und Aufbewahrung der Wanne schwierig werden
- Gerade in den ersten Lebensmonaten kann es schwierig sein, das Baby zu halten
Tipps für den Kauf der Badewanne fürs Baby
Beim Kauf der Babybadewanne gibt es verschiedene Punkte, die für Sie als zukünftige Eltern interessant sein können. Haben Sie nur wenig Platz im Badezimmer und wissen nicht, wo Sie die Wanne verstauen sollen, ist eine faltbare Variante eine gute Lösung. Gefertigt aus einem robusten und flexiblen Material, kann sie bei Nichtnutzung zusammengeklappt werden.
Möchten Sie zusätzlich einen Ständer kaufen, können Sie aus verschiedenen Varianten wählen. Es gibt einen Aufsatz, der auf der großen Badewanne befestigt werden kann. Meist verfügt er zusätzlich über einen Wickelbereich. So können Sie das Baby direkt nach dem Bad abtrocknen und anziehen. Eine zweite Variante ist der klappbare Ständer, den sie frei aufstellen können. Hier haben Sie den Vorteil, dass Sie Ihr Baby auch im Kinderzimmer oder in einem anderen Raum waschen können.
Achten Sie darauf, dass die Babywanne einen rutschfesten Boden hat. Möchten Sie zusätzlich einen Einsatz kaufen, auf den Sie das Baby in den ersten Monaten legen können, sollte die Wanne spezielle Maße haben und nicht zu schmal sein, damit dieser befestigt werden kann.
Eine Babybadewanne bekommt man für ca. 10 - 20 Euro. Es gibt auch Sets zum Beispiel mit Wanne, Sitz, Ständer und Wickelunterlage. Diese kosten zwischen 25 und 150 Euro.
Text: S. R. / Stand: 25.03.2023
Wo kann man eine Babybadewanne kaufen?
- MyToys
- Ikea
- Spielemax
- Im Internet
Bekannte Marken
- Disney
- OKT Kids
- Rotho Babydesign
- Babymoov
Baby baden - Weitere Tipps für Eltern:






Babypflege - Das notwendige Basiswissen:
- Nabelpflege beim Baby
- Ohren reinigen beim Baby
- Fingernägel schneiden beim Baby
- Wunder Po beim Baby - Was tun?
- Baby wickeln will gelernt sein
Baby Ratgeber - Mehr Tipps für Eltern von Babys und Kleinkindern:
- Stillen - Gesunde Ernährung für Babys - Tipps einer Stillberaterin
- Sinnvolles Babyspielzeug - Babyspielsachen für Kinder von 0 - 12 Monate
- Babys Entwicklung in den ersten Monaten
- Babyernährung - Ein Ratgeber für das erste Jahr
- Typische Babykrankheiten - Wenn es den Baby nicht gut geht
- Süße Babymode für Mädchen und Jungs - was braucht Baby zum Anziehen?
- Wie den richtigen Kinderwagen finden - Baby mobil auf Rädern
- Erstausstattung - Was braucht Baby wirklich?
- Süße Baby Bilder - Klicken Sie sich durch die Galerie!