Der Kinderwagen - Baby mobil auf Rädern
Text: K. L. (Mutter) / Letzte Aktualisierung: 07.12.2022

Welche Kinderwägen gibt es?
Tipps zum Kauf eines Kinderwagen
Der Kinderwagen gehört in unseren Breiten ganz selbstverständlich zum Leben mit einem Baby dazu.
Noch ein Foto: Baby unterwegs
Erste Kinderwägen gab es im 19. Jahrhundert
Kinderwägen sind keine Erfindung der modernen Zeit - die ersten wurden bereits 1840 in Großbritannien in Serie produziert. Diese Modelle waren jedoch für die ersten paar Monate im Leben eines Babys ungeeignet, da die Kleinen in diesen Wägen nur sitzen konnten. Kinderwägen, in denen Babys auch liegen konnten, wurden um 1880 gebaut. Damals waren die Kinderwägen natürlich noch nicht zum Sportwagen umrüstbar - die ersten Kombikinderwägen wurden erst viel später entwickelt. Stattdessen bestanden die Kinderwägen um 1880 aus einem geflochtenen Korb-Aufsatz, in die eine Matratze hineingelegt wurde.
Wo kann man Kinderwägen kaufen?
- MyToys
- BabyOne
- SpieleMax
- Supermärkte
- Möbelhäuser wie z.B. Möbel Höffner
- Im Internet
Bekannte Marken
- Hauck
- Quinny
- Britax
- Chicco
- Maxi-Cosi
- Safety1st
Ein Spaziergang macht müde
Kleine Babys schlafen sehr viel - und das nicht nur in der Nacht. Auch tagsüber halten die Kleinen noch häufig ein Schläfchen. Gern tun sie das im Kinderwagen an der frischen Luft. Babys lieben die schaukelnden Bewegungen, wenn Mama oder Papa den Kinderwagen durch die Natur schieben. Das haben sich clevere Erfinder zum Nutzen gemacht und inzwischen gibt es bereits Schaukelsysteme, welche man unter den Kinderwagen stellen kann. Dadurch werden die Fahrbewegungen des Kinderwagens simuliert und die Eltern können die Schlafenszeit ihres Babys anderweitig nutzen. Viele Eltern gehen allerdings gern mit ihren Kindern spazieren, denn dies ist häufig die einzige Zeit am Tag, wo sie selbst einmal an die frische Luft kommen.
Das Zubehör
Passend zum Kinderwagen können Eltern Wickeltaschen oder Wickelrucksäcke erwerben. Wickeltaschen lassen sich meist ganz einfach am Schieber des Kinderwagens befestigen. Und in einem Netz oder Korb unter dem Kinderwagen lassen sich die Einkäufe ganz praktisch verstauen. Auch an die verschiedenen Wetterlagen haben die Hersteller gedacht: vom kleinen Sonnenschirm bis zum Regenverdeck ist sämtliches Kinderwagenzubehör erhältlich. Und dank Schwenkschieber, den inzwischen fast alle Kinderwägen besitzen, kann man Sonne oder Wind gut ausweichen.
Wenn Sie immer noch unsicher sind, welchen Kinderwagen Sie nun kaufen sollen, schauen Sie doch auch mal bei der Stiftung Warentest vorbei. Diese testet ab und zu auch mal Kinderwagen.
Lesen Sie auch: Was tun, wenn der Kinderwagen gestohlen wurde?
[ Zum Seitenanfang ]