Sommerparty mit der Familie
Text: K. L. (Hausfrau und Mutter) / Letzte Aktualisierung: 19.05.2022

Die Sonne lacht von einem wolkenlosen Himmel und schickt ihre wärmenden Strahlen zu uns herunter. Die Arbeitswoche liegt hinter uns und das Wochenende lockt mit vielen freien Stunden. Genau die richtige Zeit, um mal wieder eine schöne Sommerparty mit der ganzen Familie zu feiern! Damit es auch wirklich ein gelungenes Fest wird, gilt es bereits im Vorfeld einiges zu bedenken.
Ideen für die Sommerparty
Sommerparty gut planen
Eine gute Planung ist die halbe Miete - dieses Sprichwort bewährt sich auch, wenn es um die Organisation eines Sommerfestes geht. Nun ist eine Party in der warmen Jahreszeit ja meist eine recht spontane Geschichte. Doch auch wenn nicht viel Zeit bleibt diese vorzubereiten, so lohnt es doch, einige grundlegende Überlegungen in dieser Hinsicht anzustellen. Keine Sorge - das ist wirklich nicht schwierig!
Foto: © contrastwerkstatt
Aktuelle Tipps für die Sommerparty 2022:
- Das Wetter kann im Sommer schnell umschlagen. Herrscht nachmittags noch Sonnenschein, kann am Abend schon ein Gewitter vorüber ziehen. Deshalb sollten Sie immer darauf vorbereitet sein, evtl. drinnen weiterzufeiern.
- Im Sommer sollten Sie Getränke besser nicht in Gläsern servieren. Vor allem süße Getränke locken Bienen und Wespen an. Verschließen Sie also am besten Flaschen und Gläser.
- Damit es bei der Sommerparty keinen Streit mit den Nachbarn wegen Lärmbelästigung gibt hier ein paar Infos zum Thema Partylärm vom Nachbarn.
Das Essen für die sommerliche Party
Das Abendessen gestaltet sich bei einer Sommerparty meist recht unkompliziert. Ein ausreichend großer Grill (bei einer größeren Familie eventuell einen zweiten vorher organisieren!) nebst Grillwürstchen, Steaks, Fisch und Gemüse und schon hat man den Grundstein für eine herzhafte Abendmahlzeit gelegt. Dazu serviert man verschiedene Salate, Baguette und natürlich gekühlte Getränke. Gern kann das Sommerfest auch als Mitbring-Party gestaltet werden. Nach vorheriger Absprache bringt jeder etwas zu essen oder zu trinken mit - so wird es schön bunt und die Gastgeber werden entlastet. Oder wie wäre es mit einem Raclette? Das kann man notfalls einfach schnell abbauen und drinnen wieder aufbauen.
Das Wetter
Wenn die Sonne vom Himmel scheint, dann kann es besonders im Hochsommer schnell zu heiß werden. Ausreichend Sonnenschirme oder eine Markise über der Terrasse sorgen für schattige Plätzchen. Ein Sonnensegel erfüllt denselben Zweck und ist zudem sehr flexibel einsetzbar. Es kann den Essplatz genauso wie den Sandkasten der Kinder beschatten und ist schnell an Bäumen oder am Haus befestigt. Auch im Sommer kann das Wetter scheinbar von einer Minute auf die andere wechseln und es ziehen dunkle Regenwolken auf. Damit die Party bei einem plötzlichen Gewitterguss kein abruptes Ende findet, besorgen Sie am besten für alle Fälle einen Gartenpavillon oder ein großes Tarp als Regenschutz. Beides kann man günstig zum Beispiel in Gartencentern oder beim Outdoor-Spezialisten mieten.
Dekoration für die Sommerparty

Dekoration für den Tisch - Foto: © teressa
Was wäre eine Sommerparty ohne die entsprechende Deko? Ein paar Blümchen (gern auch einfach von der Wiese gepflückt!), farbenfrohe Servietten und natürlich Lampions für eine gemütliche Stimmung am Abend - viel mehr braucht es nicht, um einen ansprechenden Rahmen für dieses Event zu schaffen. Wer mag, der stellt noch ein paar Kerzen bereit; auch sie sorgen in der Dämmerung für eine behagliche Atmosphäre. Beliebt sind auch Gartenfackeln, Flamingos und Lichterketten. Damit die Gäste nicht stocksteif auf den Stühlen sitzen müssen, können Sie zum Beispiel eine Hollywoodschaukel, Hängematten, Sonnenliegen oder Sitzsäcke im Garten verteilen. Eine Party ohne Musik ist eigentlich gar keine richtige Party. Zum Sommerfest darf es ruhig mal etwas lauter zugehen - allerdings sollte von einer permanenten Beschallung abgesehen werden, da sonst die Gespräche untereinander beeinträchtigt werden könnten. Vielleicht hat ja jemand aus der Familie Lust seine Gitarre mitzubringen. Ob Schlager oder die neuesten Hits - die Töne, welche (Hobby)-Musiker aus den 6 Saiten herausholen, sorgen für gute Stimmung und verleiten nicht selten die anderen zum Mitsingen.
Mottos für eine Sommerparty
- Beachparty
- Cocktailparty
- Hawaiiparty
Eine Sommerparty ist ein unkompliziertes Zusammentreffen und das soll es auch bleiben. Also verbiegen Sie sich nicht und sehen Sie die ganze Sache locker. Es muss nicht alles perfekt und bis ins kleinste Detail geplant sein. Die Hauptsache ist doch, dass die gesamte Familie sich in fröhlicher Runde versammelt und ein paar schöne Stunden miteinander verbringt.
Lesenswerte Artikel:
Weitere Familienfeier: