TV Empfangsarten

Text: H. J. (Diplom-Medienberaterin) + K. F. / Letzte Aktualisierung: 19.07.2023

Familie beim Fernsehen
Welche TV Empfangsarten gibt es? - Symbolbild: © WavebreakMediaMicro

In diesem Artikel erklären wir welche TV Empfangsarten es gibt und welche Vorteile sie haben. Von Satellit über Kabel bis Fernsehen über Internet.

Wandel der Fernsehgewohnheiten

Während sich vor rund fünfzig Jahren die Familie zu bestimmten Zeiten um den sogenannten Flimmerkasten versammelte, um eine bestimmte Sendung zu sehen, hat man heutzutage die Qual der Wahl. Zu den wenigen Fernsehprogrammen, die es damals gab, sind viele dazu gekommen. Außerdem kommt das Fernsehen über verschiedene Übertragungswege ins Haus und in Online-Videotheken oder über Streamingdienste lassen sich auf dem Computer, dem Tablet-PC oder dem Smartphone alle Filme und Sendungen schauen, die man verpasst hat oder die nicht im Fernsehen laufen. Jetzt ist die Medienerziehung in der Familie wichtig.

Fernsehen über Antenne, Kabel, Satellit und Internet

Vor vielen Jahren kam das Fernsehprogramm in Deutschland ausschließlich über eine Haus- oder eine Zimmerantenne ins Wohnzimmer und bei schlechtem Wetter konnte es durchaus Empfangsprobleme geben. Ab der 1980er Jahre begann die Ausstrahlung von Programmen über Satelliten. Um diese Übertragungsart nutzen zu können, mussten Haushalte über einen Satellitenempfänger und eine Parabolantenne verfügen.

Das herkömmliche Antennenfernsehen gibt es heute nicht mehr, denn die analoge Übertragung wurde durch die digitale ersetzt. Derzeit können Fernsehsendungen über diese TV Empfangsarten gesehen werden:

  • DVB-T2
  • Satellit
  • Kabelanschluss
  • Internet

TV Empfang über DVB-T2

DVB-T2 (Digital Video Broadcasting) bezeichnet ein digitales Übertragungsverfahren von Videosignalen. Für den Empfang reicht eine normale Zimmerantenne aus, aber es wird ein DVB-T2-Receiver benötigt, der das Signal verarbeiten kann. Aktuelle Fernsehgeräte haben diesen Receiver oftmals schon integriert. Ältere Modelle können durch ein Zusatzgerät fit für DVB-T2 gemacht werden. Der Empfang der öffentlich-rechtlichen Sender ist bereits über die Rundfunkgebühr bezahlt. Für private Sender muss seit März 2017 ein Abonnement bei Freenet-TV abgeschlossen werden, das im Jahr rund 70 Euro kostet.

TV Empfang über Satellit (DVB-S)

Der TV Empfang über Satellit ist nur möglich, wenn eine Satellitenempfangsanlage vorhanden ist. Diese besteht aus einem Receiver, sofern das Fernsehgerät keine integriert hat, und einer Parabolantenne, auch als Satellitenschüssel bekannt. Der aktuelle Standard für das Satellitenfernsehen ist DVB-S. Im Unterschied zu DVB-T2 oder DVB-C entstehen durch DVB-S keine laufenden Kosten, abgesehen von denen für spezielle Pay-TV-Sender.

TV Empfang über Kabel (DVB-C)

DVB-C ist der aktuelle Standard für den Empfang von Fernsehsendern über den Kabelanschluss. Das bedeutet, dass es eine Anbindung an das Breitkabelnetz geben muss. Außerdem muss ein Vertrag mit einem Kabel-TV-Anbieter abgeschlossen werden, zum Beispiel Vodafone Kabel TV, PYUR oder Unitymedia TV. Dadurch entstehen monatliche Kosten. In Mietshäusern hat oftmals der Vermieter den Vertrag mit einem Kabelanbieter abgeschlossen. Die Kosten für die Nutzung werden dann als Nebenkosten mit der Miete abgerechnet.

TV Empfang über Internet

Mit zunehmenden Datenübertragungsraten ist es in den letzten Jahren möglich geworden, Fernsehprogramme auch über das Internet zu genießen. Das geht über den Internetbrowser, spezielle Programme oder Apps am Computer, auf dem Tablet-PC, dem Notebook, Smartphone oder auf einem Smart-TV. Voraussetzung ist eine konstante Internetanbindung. Anbieter sind zum Beispiel waipu.tv, Zattoo, Magenta TV und TV Spielfilm live. Daneben ist es möglich, Programme auf den Websites oder über die Apps einzelner Fernsehsender zu streamen. Viele Angebote sind gratis, sodass nur die Kosten für die Internetverbindung entstehen. Für das Anschauen von Sendungen der Privatsender oder Pay-TV-Angebote müssen teils Abonnements abgeschlossen oder teils Einzelbeträge gezahlt werden.

Streaming - Spielfilme zu jeder Zeit am jedem Ort

Neben dem klassischen Fernsehprogramm setzen sich zunehmend Streamingdienste, Online-Videotheken und Mediatheken durch, deren Angebote auf dem Computer oder einem Smart-TV genutzt werden können. Zu den bekanntesten und beliebtesten Online-Videotheken, auch Video-on-Demand-Dienste genannt, gehören:

  • Amazon Prime Video
  • Netflix
  • maxdome
  • Apple iTunes Video
  • Sky Ticket

Wer jedoch Filme dieser Dienste abrufen möchte, muss entweder den Einzelfilm bezahlen oder ein Abonnement abschließen, das mindestens für einen Monat gilt und ebenfalls mit Kosten verbunden ist. Dafür verfügen diese Online-Videotheken über eine große Anzahl von Filmen und Serien.
Tipp: Man sollte sich auf 1-2 Anbieter beschränken. Hat man zuviele Anbieter bei denen man Filme und Serien gekauft hat, muss man lange suchen wo man den Film denn nun gekauft hat.

Nutzer, die mit weniger zufrieden sind, können die kostenlosen Angebote folgender Dienste nutzen:

  • Watchbox
  • Netzkino
  • Viewster

Das Anschauen von Videos ist bei diesen Anbietern zwar gratis, aber dafür muss man Werbeeinblendungen in Kauf nehmen. Kostenlos und ohne Werbung sind die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender mit Spielfilmen, aktuellen Sendungen, Serien, Shows und Dokumentationen. Die privaten Sender stellen Programme in den Mediatheken nur teilweise umsonst zur Verfügung.

Fernsehen im Wandel der Zeit

Wie eingangs schon erwähnt hat man sich früher zu bestimmten Zeiten vor den Fernseher gesetzt, um seine Lieblingssendung oder einen Film zu sehen. Heute ist es Dank moderner Technik möglich unterwegs das Fernsehprogramm "durchzublättern" und sich ggf. die Sendung per Knopfdruck zu programmieren. So kann man diese anschauen, wann immer man Zeit hat. Immer beliebter werden auch die Streamingdienste. Mit ihnen kann man Filme, Serien und Dokumentationen schauen wann und wo man Lust hat. Bei einigen Anbietern kann man sich Filme und Serien auch herunterladen und diese dann unterwegs anschauen. Das ist vor allem für Familien eine gute Idee. So können Sie die Kinder auf Reisen beschäftigen. Bei einigen Anbietern ist es auch möglich auf mehreren Geräten gleichzeitig Filme zu sehen. So kann Papa endlich seine Doku ansehen während Mama eine Liebeskomödie sieht und die Kinder einen Disney Film. Doch wieviel Fernsehen für Kinder ist gut? Die Kids sollten nicht den ganzen Tag vor der "Glotze" sitzen.

Anmerkung der Redaktion:
Auch bei uns haben sich die Fernsehgewohnheiten geändert. Wir nutzen sehr gerne Amazon Prime Video und Netflix. Dort hat man eine große Auswahl an Filmen und Serien. Man kann sich eine App aufs Smartphone laden und einfach das Angebot durchstöbern. Hat man etwas Spannendes gefunden, kommt es durch einen "Klick" auf die Liste oder Watchliste. "Normales Fernsehen" kommt bei uns übers Internet. (Und das seit Jahren ohne nennenswerte Ausfälle. Bei Kabelanbietern hatten wir früher öfter mal Ausfälle und haben deswegen gewechselt.) Wollen wir dann wirklich mal eine Sendung im Fernsehen schauen, programmieren wir diese und schauen sie, wenn wir Zeit haben. Allerdings ist das selten der Fall. Wir nutzen vor allem Amazon Prime Video.

Wohnen mit Familie: