Nachhilfe Unterricht
Text: St. H. (Mutter) / Letzte Aktualisierung: 14.05.2022

Inhaltsverzeichnis dieses Artikel:
Wann ist Nachhilfe Unterricht sinnvoll?
Bildung ist das halbe Leben! Oder war das Ordnung? Wie auch immer es richtig heißt: Sinn macht der Spruch für Eltern auf alle Fälle.
Hat das Kind Schwierigkeiten in der Schule oder wird es scheinbar nicht allen Anforderungen gerecht, werden viele Eltern aktiv und bemühen sich um einen entsprechenden Nachhilfe Unterricht.
Formen der Schüler Nachhilfe
Der Möglichkeiten gibt es hier viele, je nachdem, ob man einen Einzelunterricht möchte oder sein Kind lieber in einer Lerngruppe sieht.
Auch die Preise variieren natürlich stark. Eine gute und grundlegende Information ist daher das A und O einer jeden Nachhilfe, deren Erfolg im Übrigen sehr stark auch von der "Chemie" zwischen Nachhilfe Lehrer und Schüler abhängt. Als Informationsplattform bietet sich das Internet geradezu an. Hier gibt es auf einschlägigen Seiten die Möglichkeit, eine Kleinanzeige mit dem jeweiligen Nachhilfegesuch aufzugeben. Noch besser geeignet ist der eigene Bekanntenkreis, in dem man vielfach gleich noch wertvolle Hinweise zur Unterrichtsqualität eines Nachhilfeanbieters dazu bekommt.
Oft geben zum Beispiel ältere Schüler Nachhilfe - zu sehr günstigen Konditionen versteht sich. Mit 5 Euro pro Unterrichtseinheit kann man hier schon dabei sein. Es empfiehlt sich jedoch, über die Kompetenzen des Nachhilfe gebenden Schülers genaue Erkundigungen einzuholen, bei einem entsprechenden Fachlehrer eventuell, der auch einschätzen kann, wie gut und nachhaltig der junge Nachhilfe Coach Inhalte vermitteln kann. Ein wenig mehr erwarten kann man unter Umständen, wenn man sein hilfsbedürftiges Kind einem Studenten anvertraut. Preislich liegen Studenten selten über der 10-Euro-Grenze, sind also noch günstig und verfügen häufig über mehr Wissen als ein einfacher Schüler.
Auch freiberuflich tätige Lehrer oder organisierte Nachhilfe Institute sind Optionen, die für Nachhilfe Unterricht infrage kommen. Diese liegen aber natürlich preislich höher als Schüler und Studenten.
Für welchen Nachhilfeweg man sich jedoch auch immer entscheidet - spätestens in der ersten Nachhilfestunde sollten die Parameter für die künftige Zusammenarbeit geklärt werden: wie oft der Unterricht stattfinden soll, welche Fächer bearbeitet werden, wie viel Zeit zur Verfügung steht, ob der Nachhilfelehrer auch die Hausaufgaben betreuen soll usw. Hier sollten Eltern unbedingt dabei sein. Probleme und Lernschwächen des Schülers müssen ganz genau aufgezeigt werden. Danach ist es besser, den Nachhilfe-Unterricht ohne elterliche Aufsicht durchzuführen, um keine Ablenkungen zu generieren.
Worauf sollte man achten?
Zwischen Schüler und Nachhilfelehrer muss mit der Zeit ein Vertrauensverhältnis entstehen, in dem jeder weiß, was er vom anderen zu erwarten hat. Als Schwierigkeiten in der Nachhilfe erweisen sich oftmals auch Dinge jenseits der Unterrichtsqualität, wie ein zu weiter Anfahrtsweg beispielsweise oder krankheitsbedingter Ausfall vereinbarter und dringend notwendiger Stunden. Damit sich ein Schüler nachhaltig verbessern kann, ist es wichtig, dass der Nachhilfe Unterricht möglichst regelmäßig stattfindet.
Die Nutzung einer Online Nachhilfe ist hier eventuell eine geeignete Alternative, mit der man diese Probleme umgehen kann. Bei dieser Methode ist es völlig egal, wo sich Lehrer und Schüler befinden, ob sich der Lehrer noch nicht umgezogen hat oder gerade erkältet ist. - Lehrer und Schüler sind mittels Chat vernetzt und können die jeweiligen Inhalte flexibel bearbeiten. Wege entfallen, die Einzelbetreuung ist gesichert und der Lernerfolg nicht in Gefahr.
In diesen Fächern benötigen viele Schüler Nachhilfe:
- Latein
- Physik
- Chemie
- Mathe
- Englisch
- Deutsch
- Französisch
- Russisch
- Spanisch
Welche Methode des Nachhilfe Unterrichts jedoch tatsächlich am geeignetsten ist, muss in jeder Situation individuell und auf die persönlichen Bedürfnisse abgestellt geklärt werden.
Und wie findet man einen guten Nachhilfelehrer?
- Einschulung
- Schulprobleme
- Schulformen
- Muss ich zum Elternabend?
- Sollte man bei den Hausaufgaben helfen?
- Was ist Homeschooling?
- Tipps für Klassenfahrten
- Aufgaben der Elternsprecher
- Was ist ein Elternsprechtag in der Schule?
- Welche Aufgaben haben Schülersprecher?
- Ist eine Hausaufgabenbetreuung sinnvoll?
- Was sind bewegliche Ferientage?
- Schülerautausch zum Sprachen lernen
- Kinder motivieren Hausaufgaben zu machen
- Lerntechniken für Schüler
- Lerntypen
- Kinderschreibtisch
- Gesunde Pausenbrote für Kinder
- Streichinstrumente für Kinder
- Sollte man Schulnoten belohnen?
- Wie kann man Kinder fürs Lernen begeistern?
- Den Koffer für die Klassenfahrt packen
- Wozu ist ein Schülerpraktikum gut?
- Vorbereitung auf das Studium
- Elternarbeit in der Schule
- Stressfrei Hausaufgaben machen und Lernen
- Lesen üben mit Kindern
- Lesen lernen
- Rechnen lernen
- Schreiben lernen
- Kein Bock auf Schule
- Unterrichtsmaterialien für Schüler