Seniorenreisen
Text: St. H. / Letzte Aktualisierung: 04.05.2022

Senioren genießen heute meist ihren Ruhestand und reisen gern. Je nach Gesundheitszustand und Interessen kann so ein Seniorenurlaub in Richtung Kur gehen oder auch mal eine abenteuerliche Fernreise werden.
Tipps für den Seniorenurlaub
Aktiv im Alter Spaß haben
"Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an - Mit 66 Jahren, da hat man Spaß daran...", so hat es schon Udo Jürgens besungen und so sehen es unzählige Reisende, die Ihren Ruhestand so richtig genießen wollen.
Foto: © Marcel Mooij
Was ist bei Seniorenreisen zu beachten?
Egal wohin die Reise gehen soll, die Entscheidung zu treffen, die häuslichen Gefilde zu verlassen und neue Bilder und Eindrücke zu sammeln, fällt vielen schwer. Nicht ohne Grund sehen sich viele Senioren gezwungen, das Haus oder die Wohnung nicht zu verlassen. Krankheitsbedingte Einschränkungen lassen sie von Reisen im Alter absehen. Oder womöglich der fehlende Partner, mit dem man früher viele schöne Momente erleben durfte, hindert einen an der Entscheidung. Doch ob für Jung oder Alt, eines ist sicher, ein Tapetenwechsel tut jedem gut. Raus aus dem Alltag, neue Kontakte knüpfen und die Sorgen vergessen. Was kann da besser helfen als ein entspannender Urlaub?
Um den Senioren die Entscheidung leichter zu machen, haben sich sehr viele Reiseveranstalter auf die Bedürfnisse von älteren Reisenden eingestellt und sich qualifiziert. Die Reisen werden speziell auf die Wünsche der Gäste zugeschnitten. Haben Sie Sorgen, dass Ihr Gepäck zu schwer wird? Kein Problem, der Transferservice ab der Haustür übernimmt dies gern für Sie. Ihr Gepäck wird auf der gesamten Reise für Sie getragen. Sorgen Sie sich, Treppen nicht mehr bewältigen zu können? Speziell ausgesuchte Hotels ermöglichen Ihnen barrierefreie Unterbringungen. Beunruhigt Sie, dass keine medizinische Versorgung in der Nähe ist? Auch dafür gibt es spezielle Reisen, vor allem in der Gruppe, bei denen Ihnen ständig eine ärztliche Versorgung gewährleistet wird. So werden Reisen möglich, die sich viele Senioren nicht mehr allein zutrauen würden. Es muss ja nicht so abenteuerlich zugehen, wie Sie es vielleicht aus jungen Jahren noch in Erinnerung haben, aber faszinierende Momente kann man auch im Alter erleben. Sie müssen sich nicht unbedingt einer Gruppe anschließen, sie können auch allein aktiv im Alter sein. Allerdings um Anschluss zu finden, kann eine - wenn auch kleine - Reisegruppe durchaus von Vorteil sein.
Vor Ort sorgen geschulte Reisebetreuer dafür, dass Sie Ihren Urlaub, egal welcher Art, sorgenfrei und organisiert erleben können - Ausflüge, Rundreisen oder nur einmal die Seele am Strand baumeln lassen. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen heutzutage die Reisebranche bietet verbunden mit der Sicherheit, immer einen Ansprechpartner vor Ort zu haben. Möchten Sie gern Ihren Urlaub mit der Unterstützung Ihrer Gesundheit verbinden? Probieren Sie doch ruhig eine der vielfältigen Kur- und Wellnessreisen aus. Unsere osteuropäischen Nachbarn haben sich auf deutsche Gäste eingestellt und laden zu Kuren für nahezu alle Indikationen ein.
Mehr Tipps für den Seniorenurlaub:
Fakt ist: Reisen ist keine Frage des Alters! Die Einstellung muss stimmen, die Neugier muss da sein und wer noch dazu offen für Neues ist, kann das Leben im Alter erst so richtig genießen.
Aktuell:
Auch wenn das Reisen 2023 fast ohne Einschränkungen wieder möglich ist, sollten Sie sich vorab über evtl. Beschränkungen informieren und die Tagespresse im Auge behalten. So erfahren Sie rechtzeitig, wenn sich die Situation ändert.