Dekoration zu Ostern
Text: K. L. (Mutter) / Letzte Aktualisierung: 25.10.2023

Inhaltsverzeichnis dieses Artikels:
Einige Osterdeko Ideen für drinnen und draußen
Vorbei die trüben Tage mit Schnee, Eis und anschließendem Schmuddelwetter. Weg mit den dicken Jacken, mit Schals, Handschuhen und Winterstiefeln.
Der Frühling hält Einzug, und das nicht nur in der Natur, sondern auch in unseren Herzen. Die Freude über diese Jahreszeit spiegelt sich auch in unserem Haus wieder. Wir sehnen uns nach frischen Farben, nach schönen Blumen und einer Dekoration, die unsere Frühlingsgefühle widerspiegelt. Ostern ist dafür wie geschaffen. Das Fest der Auferstehung Jesu hält viele Ideen für eine frische Dekoration bereit und lädt uns ein, uns so ganz auf die Osterfreude einzulassen.
Ostereier als Deko
Wie bereits erwähnt, gehören frische Farbtöne einfach zum Osterfest dazu. Die Farben Grün, Gelb, Rot, Orange und Weiß lassen sich wunderbar kombinieren und verzaubern unsere Wohnung im Nu in eine Frühlingsoase. Tischläufer in den oben genannten Farben bringen frischen Wind in unser Zuhause und sehen besonders schön aus, wenn darauf ein Strauß Tulpen oder Narzissen das Erblühen der Natur symbolisiert. An dieser Stelle sei auch der klassische Osterstrauß erwähnt, der natürlich zu diesem Fest nicht fehlen sollte. Dafür eignen sich besonders dünnere Zweige der Forsythie, die herrlich gelb erblühen. Je nach Größe der Wohnung können diese Zweige entweder in einer schönen Bodenvase oder aber in einer kleineren Vase für den Tisch arrangiert werden. Auf jeden Fall zieren Ostereier in verschiedenen Größen diesen Strauß. Ob gekaufte oder selbst bemalte Ostereier verwendet werden, das ist erst einmal egal. Hauptsache Eier - denn die gehören nun einmal zum Osterfest dazu.
Tipps zum Ostereier bemalen mit Kindern
Dekorativer Osterhase
Was wäre ein Osterfest ohne Osterhasen? Die putzigen Gesellen zieren zu Ostern jede Wohnung und sind nicht nur bei Kindern beliebt. Ob als Kantenhocker für Regale, als kleine Keramikfiguren für die Tischdeko oder als plüschige Variante zum gern haben und knuddeln - ein Osterfest ohne Osterhasen wäre nur halb so schön. Fast so beliebt wie die Osterhasen sind kleine Kücken. Auch sie sind in verschiedenen Variationen erhältlich und haben im Frühling ihren großen Auftritt. Eine Schale mit frischem, grünen Ostergras und als Kontrast dazu ein paar kleine, gelbe Kücken - das lässt unser Herz höher schlagen und uns auch an unsere eigene Kindheit erinnern.
Kerzen als Dekoration für Ostern
In der Weihnachtszeit brennen fast in jedem Hause Kerzen. Ihr Schein gibt Wärme und Geborgenheit und symbolisiert das Licht, was mit der Geburt Jesu in unsere Welt kam. Doch nicht nur an Weihnachten sind Kerzen eine beliebte Dekoration. Auch an Ostern lassen sich Kerzen ganz wundervoll zusammen mit Blumen, Zweigen und Ostereiern zu einer geschmackvollen Osterdeko arrangieren. Dazu vielleicht noch ein paar Stoffbänder und schon ist mit wenig Aufwand die Wohnung für das Osterfest geschmückt. Oder wie wäre es mit einem Windlicht? Ein altes Glas, ein Teelicht hinein legen und drumherum eine Banderole mit Ostermotiven wie Eier, Hase oder Küken.
Osterdeko für draußen
Doch nicht nur die Wohnung, sondern auch der Garten oder der Balkon laden geradezu dazu ein, österlich geschmückt zu werden. Ostereier zieren Bäume und Sträucher, Frühlingsblüher in Balkonkästen oder Pflanzkübeln verzaubern uns mit zarten Farben und betörendem Duft und vielleicht haben Sie ja auch noch Lust, eine schöne Laterne mit einer Osterkerze darin aufzustellen? Lassen Sie sich einfach inspirieren - erfahrungsgemäß tragen die meisten Menschen die Osterfreude und die Freude über den Frühling einfach in sich, so dass es nicht schwer fallen wird, zu diesem Fest die passende Deko zu finden.
Mehr Dekoration für Ostern:
- Servietten mit Ostermotiven
- Osternest mit selbst bemalten Ostereiern
- Lichterkette für den Osterstrauß
- Dekokranz für den Tisch
- Türkranz mit Ostermotiven
- Tulpenstrauß
- Ostergirlanden
- Kerzen in Eier- oder Hasenform
- Fensterbilder
- Osternest mit Süßigkeiten
- Spieluhr mit Ostermotiven
- Selbstgebasteletes Küken
Noch ein kleiner Tipp am Schluss: der alte Spruch, dass weniger manchmal mehr ist, trifft auch an Ostern zu. Wer seine Wohnung mit Osterdekoration überhäuft, der verliert den Blick für die kleinen Details und die Deko wirkt gar nicht mehr so, wie sie eigentlich sollte. Es hat sich bewährt, die Wohnung oder das Haus lieber etwas dezenter zu schmücken und dafür mit ausgewählten Dingen echte Highlights zu setzen.
Wer keine Lust hat die Osterdeko selber zu basteln findet im Handel eine große Auswahl (z.B. in Dekogeschäften, Möbelhäusern, Supermärkten und Discounter).