Museen für Familien in Deutschland
Text: H. J. (Pädagogin & Erziehungswissenschaftlerin) / Redaktion: K. K. / Letzte Aktualisierung: 01.06.2023

Ein Museumsbesuch kann sehr spannend sein. Viele Museen in Deutschland haben eine extra Ausstellung für Kinder oder bieten Aktionen für Kids an. So hat jeder etwas von dem Besuch im Museum.
Doch wie findet man das richtige Museum? Wir stellen einige Museen für Familien vor und geben Tipps für den Museumsbesuch mit Kindern.
Familienfreundliche Museen
Laut Statistik gibt es 7120 Museen in 528 Ausstellungshäuser in Deutschland (Stand: 2020). Damit Sie ein familienfreundliches Museum in Ihrer Nähe finden, haben wir die Museen nach Bundesländern sortiert:
Museen in Baden-Württemberg
Seestraße 22
88045 Friedrichshafen
Telefon: 075 41/ 38 01-0
Öffnungszeiten:
November - April:
Di - So: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mai - Oktober:
Täglich 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Zu sehen ist u.a. die weltgrößte Sammlung zur Luftschifffahrt. Das Highlight ist die begehbare Teilrekonstruktion von LZ 129 Hindenburg.
Marktstraße 26
88212 Ravensburg
Telefon: 0751/ 86 13 77
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Auf 3 Etagen gibt es eine interaktive Ausstellung, die durch die Geschichte der Marke Ravensburger führt.
Margarete-Steiff-Platz 1
89537 Giengen/Brenz
Telefon: 073 22/ 131 500
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Im Museum sind u.a. ausgewählte Stücke aus über 140 Jahren Steiff zu sehen. In der Schaufertigung kann man erleben wie ein Steiff Tier hergestellt wird.
Altes Schloss
Schillerplatz 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/ 89 535 111
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Das Museum führt Kinder mit wechselnden Ausstellungen an kulturgeschichtliche Themen heran.
Museen für Familien in Bayern
Arnulfstr. 3
80335 München
Telefon: 089/ 54 04 64 40
Öffnungszeiten:
Do - Fr: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Sa - So: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die wechselnden Ausstellungen richten sich an Kinder von 5 - 12 Jahren und laden zum Entdecken, Forschen und Mitmachen ein.
im Kachelbau
Michael-Ende-Straße 17
90439 Nürnberg
Telefon: 0911/ 60 00 40
Öffnungszeiten:
Samstag: 14:00 Uhr - 17:30 Uhr
Sonntag: 10:30 Uhr - 16:30 Uhr
Die Dauerausstellung Schatzkammer Erde bringt Kindern die Grundlagen zu Natur, Umwelt und Technik nahe und in der Ausstellung Zeitreisen erfahren Kinder Spannendes über das Leben und den Alltag damals und heute.
Duxerstr. 8
84478 Waldkraiburg
Telefon: 086 38/ 88 41 112
Öffnungszeiten:
Samstag - Sonntag: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Zu sehen sind Exponate aus mehr als 150 Jahren Feuerwehrgeschichte wie Fahrzeuge und Uniformen.
Dinopark 1
85095 Denkendorf
Telefon: 084 66/ 90 46 813
Öffnungszeiten:
März - September: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Weitere Öffnungszeiten bitte direkt erfragen.
Es gibt einen 1,5 km langen Erlebnispfad, Mitmach-Stationen und eine Ausstellung mit Originalfossilien und Nachbildungen.
Familienmuseen in Berlin
Senefelderstraße 5
10437 Berlin
Telefon: 030/ 74 77 82 00
Öffnungszeiten:
Do - Fr: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sa - So: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Es gibt interaktive Ausstellungen und tolle Kreativangebote.
in der Fabrik Osloer Straße
Osloer Straße 12
13359 Berlin
Telefon: 030/ 800 93 11-50
Öffnungszeiten:
Do - Fr: 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sa - So: 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Interaktive Ausstellungen zu verschiedenen Themen.
Trebbiner Straße 9
10963 Berlin
Telefon: 030/ 90 25 40
Öffnungszeiten:
Di - Fr: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Sa - So: 10:00 Uhr -18:00 Uhr
Zu sehen sind neben Sonderausstellung 19 Dauerstellungen zu Themen wie Chemie und Pharmazie, Drucktechnik, Eisenbahn, Filmtechnik und Schmuckproduktion.
Invalidenstr. 43
10115 Berlin
Telefon: 030/ 88 91 40 85 91
Öffnungszeiten:
Di - Fr: 09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Sa - So: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
In der Ausstellung sind die Themenbereiche Saurierwelt, System Erde, Kosmos und Sonnensystem sowie Mineralien zu sehen.
Museen in Brandenburg
Am Kanal 57
14467 Potsdam
Telefon: 0331/ 601 279 59
Öffnungszeiten:
Freitag: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag: 10 - 12Uhr/ 13 - 15 Uhr/ 16 - 18 Uhr
Sonntag: 10 - 12 Uhr/ 13 - 15 Uhr
In der Mitmach-Ausstellung gibt es 80 Exponate, die Naturphänomenen erklären.
Hüttenweg 20
15837 Baruth/Mark OT Glashütte
Telefon: 033 704/ 98 09-14
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
In der Dauerausstellung erfährt man u.a. Wissenswertes über 300 Jahre Glasherstellung.
Museen für Familien in Bremen
Bahnhofsplatz 13
28195 Bremen
Telefon: 0421/ 160 380
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag - Sonntag: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Das ethnologische Museum präsentiert u.a. Exponate überseeischer Lebensräume.
Schwachhauser Heerstr. 240
28213 Bremen
Telefon: 0421/ 699 60 00
Öffnungszeiten:
Dienstag: 10:00 Uhr - 21:00 Uhr
Mittwoch - Samstag: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Sonntag: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Museen in Hessen
Brüder Grimm-Straße 80
36396 Steinau an der Straße
Telefon: 066 63/ 76 05
Am Leitz-Park 6
35578 Wetzlar
Telefon: 064 41/ 20 80 119
Öffnungszeiten:
Täglich 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Die Leica Welt ist ein toller Ort für Leica Enthusiasten und Fotografiebegeisterte, der Einblick in die Manufaktur und Unternehmensgeschichte gibt.
Museen für Familien in Mecklenburg-Vorpommern
An der Fährbrücke
18439 Stralsund
Telefon: -
Öffnungszeiten:
Mitte März - Mitte Oktober: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mitte Oktober - Mitte März: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Auf dem Segelschulschiff kann man vieles über Schiffsbau und das Segeln lernen.
Katharinenberg 14-20
18439 Stralsund
Telefon: -
Öffnungszeiten:
Bis 2024 wegen Modernisierung geschlossen.
Zu sehen ist u.a. ein Großaquarium mit Riff sowie originalgetreue Installationen von Meerestieren.
Saline 9
18334 Bad Sülze
Telefon: -
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Samstag - Sonntag: 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Im Museum erfährt man alles über die Salzgewinnung aus der Sülzer Sole.
Seestr. 76
18374 Ostseeheilbad Zingst
Telefon: 038 232/ 17 21 23
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Hier können Kinder die Gesetzmäßigkeiten aus Physik und Mathematik aus spielerische Weise erleben.
Museen für Familien in Niedersachsen
Am Steinbruch 16
30449 Hannover
Telefon: 0511/ 897 334 66
Dieselstraße 35
38446 Wolfsburg
Telefon: 053 61/ 520 71
Weitere Museen in Niedersachsen
Museen in Sachsen
Lingnerplatz 1
01069 Dresden
Telefon: 0351/ 48 46 - 400
Öffnungszeiten:
Dienstags - Sonntags, Feiertags:
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Das Museum gehört zu den interessantesten Wissenschaftsmuseen in Europa.
Weitere Museen in Dresden
Audistraße 7
08058 Zwickau
Tel: 0375/ 27 17 380
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Das Museum zeigt mehr als 100 Jahre Zwickauer Automobilbau.
Rottwerndorfer Str. 45 M
01796 Pirna
Tel: 035 01/ 77 48 42
Öffnungszeiten:
April - Oktober:
Di - Do: 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Sa - So: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Das Museum erzählt viel Interessantes und Wissenswertes über das alltägliche Leben in der DDR.
Zschochersche Str. 26
04229 Leipzig
Telefon: 0341/ 306 19 86
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sa - So: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Im Kindermuseum gibt es wechselnde Ausstellungen wie z.B. Erlebnisausstellungen und VR-Stationen zu verschiedenen Themen.
Weitere Museen in Sachsen
Tipps für den Museumsbesuch mit Kindern

Kinder sind wissbegierig. Kaum machen sie die ersten Schritte, möchten sie die Welt erkunden und viele Dinge erfahren.
Darauf haben sich auch die meisten Museen eingestellt. Bereits für die Kleinsten gibt es spezielle Ausstellungen und Angebote, sodass ein Museumsbesuch zu einem schönen Erlebnis für die ganze Familie wird. Damit sich Kinder im Museum nicht langweilen, sollten jedoch passende Angebote für die entsprechende Altersgruppe ausgewählt und der Besuch sorgfältig geplant werden.
Lesen Sie auch: Wissbegierige Kinder - Wie damit umgehen?
Angebote für Kinder in den Museen nutzen
In vielen Museen gibt es spezielle Bereiche mit kindgerechten Angeboten, die sich teilweise schon an Kinder ab dem dritten Lebensjahr richten. Noch besser geeignet für diese Altersgruppe sind allerdings spezielle Kindermuseen wie das MACHmit! und das Labyrinth Kindermuseum in Berlin, das Dresdner Kindermuseum sowie das Kinder- und Jugendmuseum Nürnberg. Eine komplette Liste geeigneter Museen findet man beispielsweise auf der Internetseite des Bundesverbandes Deutscher Kinder- und Jugendmuseen (bv-kindermuseum.de). Bereits Kinder im Kindergartenalter lassen sich für einen Museumsbesuch begeistern. Wichtig ist es jedoch, diesen an die Interessen und Bedürfnisse des Kindes anzupassen. Kinder, die auf der Straße jedem Auto hinterherschauen, werden sich sicher in einem technischen Museum wohlfühlen; Tierfreunde lassen sich hingegen eher von den Sammlungen der naturkundlichen Museen begeistern. Viele Kinder interessieren sich indessen auch für das Spielzeug der Urgroßeltern, das in historischen Museen ausgestellt wird, oder dem Leben in früheren Zeiten, dem man in vielen Freilichtmuseen Deutschlands nachspüren kann.
Interessen und die Ausdauer des Kindes berücksichtigen
Damit Kinder auch zukünftig gern in ein Museum gehen, sollten Eltern bei den ersten Besuchen nicht zu viel erwarten. Am besten wird der Museumsbesuch gemeinsam geplant. Fast alle Museen haben Internetseiten, auf denen man die Schwerpunkte der Ausstellungen oder Termine für besondere Veranstaltungen erfahren kann. Das Kind sollte auswählen, was es sich im Museum ansehen möchte. In größeren Museen reicht es häufig aus, nur wenige Exponate genauer zu betrachten und den Aufenthalt nicht zu lange auszudehnen. Die Aufmerksamkeitsspanne von Kindern ist schließlich wesentlich geringer, als die von Erwachsenen. Besser ist es stattdessen, mehrmals in dasselbe Museum zu gehen und immer wieder etwas Neues zu entdecken. Werden Flyer und Museumsführer mit nach Hause genommen, können Eltern und Kinder später über den Museumsbesuch sprechen und auftretende Fragen klären. Geschickt ist es, Erlebnisse des Kindes oder Inhalte aus gesehenen Filmen mit einer passenden Ausstellung in einem Museum zu verbinden. Wurde beispielsweise kürzlich ein Film aus der Wikingerzeit gesehen, ist es für Kinder spannend, reale Exponate aus dieser Zeit anzuschauen.
Museen bei einem Kindergeburtstag entdecken
Am meisten Spaß macht es Kindern, neue Dinge gemeinsam mit Freunden zu erkunden. Hierfür eignet sich zum Beispiel ein Kindergeburtstag im Museum. Viele Museen bieten diese Möglichkeit vor allem an Wochenenden an. Für einen Fixpreis gibt es dann spezielle Kinderführungen und Aktionen zum Selbst- oder Mitmachen. Je nachdem, welchen Schwerpunkt das Museum hat, fallen die Geburtstagsangebote natürlich ganz unterschiedlich aus. Im Sportmuseum Köln beispielsweise üben sich Kinder gemeinsam an Sportarten von der Antike bis heute; im Berliner Naturkundemuseum erforscht das Geburtstagskind gemeinsam mit seinen Gästen die Welt der Dinosaurier und im Hafenmuseum Hamburg kann das Kleine Hafenpatent erworben werden. (Weitere Tipps zum Kindergeburtstag auswärts feiern) Besondere Angebote für Kinder halten die meisten Museen auch in den Ferien bereit. In allen Bundesländern werden übrigens jährlich Ferienpässe ausgegeben, in denen man sich tolle Anregungen holen kann. Außerdem enthalten die Pässe Coupons, mit denen der Eintritt gratis oder stark verbilligt ist.