Winterbekleidung für Kinder
Text: K. L. (Mutter) / Letzte Aktualisierung: 15.03.2023

Inhaltsverzeichnis dieses Artikel:
Warm eingepackt in den Schnee
Kinder freuen sich auf den Winter. Endlich fällt wieder Schnee!
Nichts wie raus in die weiße Pracht und den Rodelhang unsicher machen! Oder doch lieber mit den Skiern die Piste runter und anschließend eine zünftige Schneeballschlacht? Egal wie, egal wo - mit der richtigen Winterbekleidung kann der Spaß im Schnee kommen. Spielen im Schnee
Das sollten Sie beachten
Wie müssen sie aber denn nun sein, die Klamotten, die Kinder im Winter vor Kälte, Wind und Schnee schützen? Worauf ist beim Kauf zu achten?
Winterbekleidung für Kinder gibt es in ganz unterschiedlichen Ausführen. Sie umfasst nicht nur die Palette der Skihosen, Anoraks und Schneeoveralls, sondern beinhaltet auch Thermohosen, Winterstiefel sowie Schals, Handschuhe und Mützen. Auch dicke Pullover und Thermo-Unterwäsche gehören in diese Kategorie. Wie warm wir als Eltern unsere Kinder einmummeln, hängt ganz davon ab, welchen Aktivitäten diese draußen nachgehen. Ein kleineres Kind, welches noch im Sportwagen sitzt, friert leichter als ein Kind, das mit seinen Freunden 20-mal den Rodelberg hinunter saust. Erfahrene Eltern kleiden ihre Kinder gern im Zwiebellook, das heißt, es werden mehrere dünne Schichten übereinander gezogen. So kann man je nach Bedarf eine Schicht aus- oder anziehen.
Atmungsaktive Kleidung bevorzugen
Damit sich Kinder im Winter nicht erkälten, ist es von großem Vorteil, wenn die Bekleidung atmungsaktiv ist. Feuchtigkeit durch Schwitzen kann so ungehindert an die Luft gelangen und die Haut des Kindes fühlt sich angenehm trocken an. Moderne atmungsaktive Teile der äußeren Bekleidungsschicht sind zudem wasser- und winddicht, so dass das Kind auch dann noch gut geschützt ist, wenn draußen richtiges Matschwetter ist oder wenn ein eisiger Wind weht.
Schneeanzug und Skihosen
Beim Kauf von Schneeanzügen oder Skihosen ist darauf zu achten, dass am Beinabschluss ein Gummizug vorhanden ist, welcher sich auch problemlos über dicke Winterstiefel ziehen lässt. Die Bündchen an den Ärmeln sollten gut anliegen, denn wenn hier Schnee hineinkommt, wird es dem Kind schnell kalt werden. Ein Schneefang im Inneren der Winterjacke oder des Anoraks verhindert ebenfalls ein Eindringen der weißen Pracht. Als praktisch haben sich Jacken erwiesen, welche neben dem Reißverschluss zusätzlich zuzuknöpfen sind. So werden "Kältebrücken" vermieden und der Nachwuchs steckt schön warm.
Ob ein 2-teiliger Skianzug oder ein Schneeoverall in Frage kommt, das hängt vom Alter des Kindes und seinen Aktivitäten ab. Für kleinere Kids ist ein Schneeoverall günstiger, da hier keine Jacke hoch rutschen kann. Größere Kinder wünschen sich eher einen 2-teiligen Anzug. Dieser hat sich besonders dann bewährt, wenn man nach dem Spaß im Schnee nicht gleich nach Hause geht, sondern in einer Skihütte oder in einem Restaurant noch etwas essen möchte. Mit einem Skianzug sieht das Ganze schon etwas komplizierter aus...
Und was kann Baby im Winter anziehen?
Wo Winterbekleidung für Kinder kaufen?
- Ernsting´s Family
- Kik
- C & A
- Deichmann
- Takko
- H&M
- Im Internet
Beliebte Marken
- Mexx
- s.Oliver
- Cakewalk
- Lego Wear
- Pampolina
- Tommy Hilfiger
Wenn Sie für Ihren Nachwuchs Winterbekleidung kaufen, so denken Sie daran, dass Sie genügend Kleidung zum Wechseln einplanen. Auch der beste Skianzug wird irgendwann nass und muss zum Trocknen aufgehängt werden. Zwei oder drei komplette Winter-Garnituren sind daher empfehlenswert.
Lesen Sie auch: Die richtige Kleidung für eine Familienfeier.