Babypflegemittel - für die Kleinsten nur das Beste

Foto: © gulfix
-
Inhaltsverzeichnis dieses Artikel:
- Überblick über die Pflegemittel für Babys
- Creme & Lotion
- Babypuder
- Badezusätze
- Babyshampoo
- Feuchte Reinigungstücher
- Babyöl
- Naturkosmetikprodukte
Überblick über die Pflegemittel für Babys
Schaut man sich im Drogeriemarkt einmal um, so findet man Regale voller Babypflegemittel.
Angefangen bei Feuchttüchern über diverse Cremes und Puder bis hin zu Badezusätzen und Babyshampoo - viele Eltern verunsichert diese große Auswahl und sie stellen sich die berechtigte Frage: was brauche zur Babypflege nun wirklich?
Creme & Lotion - unter Umständen sinnvoll
Normalerweise braucht ein Baby weder eine Creme noch eine Lotion. Davon ausgenommen sind Produkte zur Pflege von trockener Haut - und natürlich zum Schutz vor der UV-Strahlung in den warmen Monaten des Jahres. Herrschen draußen eisige Temperaturen oder weht ein rauer Wind, so kann eine Wind- und Wetterschutzcreme für das Gesichtchen sinnvoll sein.
Bei großer Hitze mit dem Baby spazieren gehen
Bei eisigen Temperaturen mit dem Baby spazieren gehen
Babypuder - bitte sparsam und nur bei Bedarf
Früher war es gang und gäbe, einen wunden Po mit Babypuder zu bedecken. Heute rät man von dieser Maßnahme eher ab. Das Puder verklumpt durch die Ausscheidungen des Babys und reizt die Haut im Windelbereich erst recht. Möchten Sie dennoch auf das Babypuder nicht verzichten, so wenden Sie es sehr sparsam an und lassen Sie Ihr Kleines am besten danach eine kurze Zeit ohne Windel.
Badezusätze - wohltuend und pflegend
Für viele Eltern gehört das Baden ihres Babys einfach dazu und ganz selbstverständlich möchten sie auch einen Badezusatz verwenden. Auch wenn dieser gerade in den ersten Lebenswochen meist nicht notwendig ist, so kann er doch das Badevergnügen erhöhen. Wohlriechende Öle sorgen für Entspannung in der Babybadewanne oder dem Babybadeeimer und pflegende Zusätze lassen Babys Haut samtweich werden. Wichtig: entscheiden Sie sich für einen Badezusatz ohne Konservierungsstoffe und synthetische Zusatzstoffe und achten Sie darauf, dass dieser pH-hautneutral ist. Babys Haut ist noch sehr empfindlich und reagiert leicht mit Irritationen, wie Austrocknung oder Schuppenbildung. Sind Badezusätze für Babys sinnvoll?
Babyshampoo - nicht unbedingt notwendig
Die meisten Babys erblicken mit einem leichten Flaum auf dem Kopf das Licht der Welt. Und auch dann, wenn der Nachwuchs bereits viele Haare aufzuweisen hat, sind diese noch sehr dünn und weich. In den ersten Lebensmonaten reicht es völlig, die mehr oder minder ausgeprägte Haarpracht mit klarem Wasser im Rahmen des Babybades auszuspülen. Später dann, wenn Möhrenbrei oder zermatschte Banane zwischen den Strähnen kleben, kann ein mildes Babyshampoo verwendet werden. Achten Sie darauf, dass dieses keine Tenside und synthetischen Duftstoffe enthält und nicht in den Augen brennt.
Feuchte Reinigungstücher - unterwegs eine Alternative
Mehrmals täglich stehen Eltern am Wickeltisch und reinigen Babys Windelbereich. Am besten sollte dies mit einem weichen Waschlappen und lauwarmen Wasser geschehen. Zu Hause alles kein Problem - doch unterwegs? Die im Handel angebotenen Feuchttücher erscheinen zwar praktisch, strotzen jedoch vielfach noch immer vor Konservierungsstoffen und Duftstoffen. Viele Babys reagieren auf die feuchten Tücher mit Hautausschlag oder Wundsein. Etwas besser als die normalen Feuchttücher haben Produkte mit dem Zusatz "sensitiv" in Tests abgeschnitten. Bei Feuchttüchern gilt: so selten wie möglich benutzen, und wenn es sich nicht vermeiden lässt, auf eine milde Variante für die Babypflege zurückgreifen.
Weitere Tipps zum Baby wickeln
Babyöl
Babys Po lässt sich auch sehr gut mit Öl reinigen - ob man dazu ein spezielles Babyöl benötigt, sei einmal dahingestellt. Viele Babyöle sind parfümiert und können die empfindliche Haut im Windelbereich reizen. Hochwertige Produkte setzen auf die Zugabe von naturreinen Ölen als Duftquelle und sind daher zu bevorzugen. Als Basis des Babyöles wird heutzutage fast immer Pflanzenöl verwendet. Nur hin und wieder werden noch Produkte mit dem eher bedenklichen Paraffinöl, einem aus Erdöl gewonnenem Fett, angeboten.
Auch das brauchen Sie zur Babypflege:
- Babyseife
- Zahnpasta
- Einmalwaschlappen
- Babybadewanne
- Babynagelschere
- Wattepads
- Ohrenstäbchen
- Babybadeeimer
Naturkosmetikprodukten für die Babypflege?
Viele Naturkosmetikhersteller bieten extra für die Kleinsten eigene Babypflegeprodukte an. Hier können sich Eltern sicher sein, das diese weder synthetische Duft- noch Konservierungsstoffe enthalten. Zur Herstellung von Naturkosmetikprodukten für Babys werden ausschließlich reine Naturprodukte verwendet - so ist die Gefahr von Hautirritationen äußerst gering.
Babypflegeprodukte können in jedem Drogeriemarkt, in der Apotheke, in größeren Supermärkten oder in Naturkostläden erworben werden. Auch ein Kauf über das Internet ist natürlich möglich. Doch bevor Sie nun wahllos Ihren Warenkorb füllen: überlegen Sie genau, was Ihr Kleines wirklich braucht und gehen Sie mit Babypflegeprodukten so sparsam wie möglich um.
Text: K. L. / Stand: 25.03.2023
- Rossmann
- dm
- Drogerie Müller
- Supermärkte (Kaufland, Lidl etc.)
- Apotheken
- Bioläden (denn´s Biomarkt etc.)
- Babyausstatter
- Penaten
- Bebe
- Hipp
- Babydream
- Weleda
- BabySebamed
- Lavera
Weitere Tipps zur Babypflege für junge Eltern:






Weitere Rubriken in unserem Baby Ratgeber:
- Erstausstattung für das Baby - Was braucht man wirklich?
- Stillen - Gesunde Ernährung für Babys - Tipps einer Stillberaterin
- Sinnvolles Babyspielzeug - Babyspielsachen für Kinder von 0 - 12 Monate
- Babys Entwicklung in den ersten Monaten
- Babyernährung - Ein Ratgeber für das erste Jahr
- Typische Babykrankheiten - Wenn es den Baby nicht gut geht
- Süße Babymode für Mädchen und Jungs - was braucht Baby zum Anziehen?
- Wie den richtigen Kinderwagen finden - Baby mobil auf Rädern
- Süße Baby Bilder - Klicken Sie sich durch die Galerie!
[ Zum Seitenanfang ]