Familienurlaub in Ungarn - Spaß und Action für die ganze Familie

Text: O. K. / Letzte Aktualisierung: 17.01.2025

Familienurlaub in Ungarn - z.B. in Budapest
Bei einem Familienurlaub in Ungarn sollte ein Besuch der Landeshauptstadt Budapest nicht fehlen - Foto: © Mistervlad - stock.adobe. com

Unter Reiseexperten gilt Ungarn schon lange als verborgenes Juwel in Mitteleuropa. Nun entdecken auch immer mehr Familien das facettenreiche Land der Magyaren für sich als Reiseziel. Denn mit seinen charmanten Städten, den atemberaubenden Landschaften und einer Vielzahl von kinderfreundlichen Aktivitäten bietet Ungarn einen gelungenen Mix aus Abenteuer und Entspannung. Ob Sie die aufregende Puszta erleben, durch die historischen Gassen von Budapest schlendern oder im kristallklaren Wasser des Balaton planschen möchten - Ungarn hat für wirklich jeden Geschmack etwas zu bieten. Lesen Sie in unserem Ratgeber, wie Sie Ihren Familienurlaub in Ungarn von der Anreise bis zur Unterkunft optimal planen, was Sie in Ihrem Urlaub nicht verpassen und welche Besonderheiten des Landes Sie unbedingt vor Reiseantritt kennen sollten.

Überblick:

  • Familienurlaub in Ungarn: Vom Städtetrip bis zu Radtour an der Donau
  • Auto, Bus, Zug oder Flugzeug: Die besten Anreisemöglichkeiten nach Ungarn
  • Geld, Impfungen, Versicherungen: Wichtige Infos für Ihren Familienurlaub in Ungarn

Familienurlaub in Ungarn: Vom Städtetrip bis zu Radtour an der Donau

Seit der Wende 1990 hat sich Ungarn zum Geheimtipp für Familienurlauber aus Deutschland entwickelt. Kein Wunder, schließlich wartet das mitten im Herzen von Europa gelegene Land mit allem auf, was sich Familien mit Kindern von einem rundum gelungenen Urlaub wünschen: günstige Preise, ein angenehmes Klima, kinderfreundliche Menschen, eine gute Erreichbarkeit und nicht zuletzt viele Möglichkeiten, kleine und große Abenteuer zu erleben.

Vom Sightseeing in Städten wie Budapest oder Szeged über entspannten Badeurlaub am Plattensee bis hin zur Radtour entlang der Donau oder dem Reit-Abenteuer in der Puszta kommt in dem zwischen Österreich, Kroatien, Serbien und der Slowakei gelegenen Land jeder Urlaubstyp auf seine Kosten. Als Inspiration für Ihren Familienurlaub haben wir einige der beliebtesten Ungarn-Highlights für Sie herausgesucht.

Sightseeing in der Hauptstadt: Städtetrip nach Budapest

Die Hauptstadt Ungarns ist mit ihren vielen alten Bauwerken ein kulturelles Highlight und eignet sich hervorragend für eine gemeinsame Erkundungstour mit Kindern. Ob Burgpalast, Fischbastei, Margaretenbrücke oder Parlament- die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt lassen sich gut fußläufig erreichen und bieten oftmals eine schöne Aussicht auf die Donau und perfekte Spots für Erinnerungsfotos. Zwischendurch können die Kids auf einem der gut gepflegten Spielplätze (z. B. am Nationalmuseum oder im Stadtviertel Városliget) toben oder sich vom Riesenrad in der Altstadt die Welt von oben anschauen.

Für eine kleine Pause vom Sightseeing bietet sich der Besuch eines der vielen charmanten Kaffeehäuser an. Ein Geheimtipp ist das prunkvolle New York Café, das schon zum schönsten Café der Welt gewählt wurde. Für den kleinen Hunger gibt es in Budapest an jeder Ecke Snacks zu fairen Preisen. Was Sie hier probieren müssen, sind herzhafte Langos und natürlich süße Baumstriezel. Mit etwas Zeit können Sie sich auch durch die Leckereien in der Markthalle probieren und dabei viele kulinarische Highlights Ungarns entdecken.

Tipp:
In Budapest übernachten Sie mit Kindern am besten in einem Familienhotel wie dem Aquaworld Hotel and Water Theme Park. Das Haus bietet unter anderem Kinderbetreuung, einen großen Innenpool, ein Hallenbad und liegt zentral, sodass Erkundungen direkt zu Fuß unternommen werden können. Die Preise in Budapest sind allerdings hoch, weshalb sich ein Blick auf die Hotelangebote im Umland (z. B. Székesfehérvár oder Kecskemét) lohnen kann.

Urlaub am Balaton
Blick von der Halbinsel Tihany am nördlichen Ufer auf den Balaton - Foto: © nyul - stock.adobe. com

Planschen und Entspannen: Badeurlaub am Balaton

Der Balaton war bis in die 1980er-Jahre das beliebteste Urlaubsziel für DDR-Bürger. Nach der Wende haben auch immer mehr westdeutsche Familien den Plattensee für sich entdeckt. Mit seinem türkisfarbenen Wasser, den schönen Sandstränden und Strandpromenaden und den unzähligen Wassersportmöglichkeiten bietet der Balaton eine attraktive Alternative zum Mittelmeer.

Für Familien mit Kindern bietet sich vor allem das Südufer des Plattensees an. Hier ist das Wasser flacher als am Südufer und es gibt viele schöne Strände, an denen auch kleine Kinder sicher spielen können. Besonders empfehlenswert sind die Orte Balatonelle, Balatonfenyves und Máriafürdö. Wenn Sie sich sportlich betätigen möchten, können Sie an einer SUP-Tour (Stand-Up Paddling) auf dem See teilnehmen, einen Segelkurs buchen, mit dem Tretboot fahren oder sich auf einem Surfbrett versuchen. Darüber hinaus gibt es rund um den See noch viele weitere Möglichkeiten für spannende Unternehmungen mit der Familie.

Ein echtes Erlebnis ist zum Beispiel eine Tour durch die Csodabogyós Höhle. Bei der zwischen 1,5 und 4 Stunden langen Tour können Sie zusammen mit Ihren Kindern (ab 14 Jahren) durch die Höhlengänge klettern und dabei die spektakulären Tropfsteingebilde bestaunen. Aufregung ist auch im Zamárdi Abenteuerpark garantiert, wenn Sie hohe Türme erklimmen und im rasanten Tempo mit Seilbahnen von einem Punkt zum nächsten rutschen.

Zur Abwechslung können Sie den einen oder anderen Ausflug zu den anderen schönen Ecken des Balaton unternehmen. Empfehlenswert ist ein Besuch der malerischen Nordküste. Ein Highlight ist hier zum Beispiel ein Besuch des 8 Millionen Jahre alten Vulkans Hegyest oder der Halbinsel Tihany. Mit dem Auto erreichen Sie das Nordufer am schnellsten mit der Fähre.

Tipp:
Als Unterkunft bietet sich eines der vielen Familienhotels am Balaton an. Beliebt ist zum Beispiel das 4-Sterne Marina-Port in Balatonkenese mit Innenpool, Außenspielplatz und vielen anderen Freizeitmöglichkeiten von Kicker bis Beachvolleyball. Für Selbstversorger sind Ferienhäuser in Anlagen wie Club Tihany oder einer Tiny House Siedlung perfekt.

Bei einer Radtour in Ungarn schöne kleine Dörfer entdecken
Bei einer Radtour in Ungarn können Sie wunderschöne Dörfer wie z.B. Hollókö entdecken - Foto: © Csák István - stock.adobe. com

Ungarn auf zwei Rädern: Radtour entlang der Donau

Möchten Sie Ihren Urlaub in Ungarn aktiv gestalten, ist eine Radtour entlang der Donau ein aufregendes Abenteuer für die ganze Familie. Europas zweitlängster Fluss bietet Ihnen eine malerische Kulisse und zahlreiche Möglichkeiten für abwechslungsreiche Stopps. Starten Sie Ihre Tour zum Beispiel in der historischen Stadt Esztergom. Von hier aus führt Sie der 83 km lange, gut ausgebaute und größtenteils autofreie Abschnitt des Donauradwegs durch wunderschöne Landschaften und kleine Dörfer bis in die Hauptstadt Budapest.

Unterwegs können Sie in malerischen Orten wie Visegrád eine Pause einlegen oder in Szentendre, einer Künstlerstadt mit bunten Häusern und Museen, die ungarische Kultur hautnah erleben. Ein Pflichtbesuch bei einem Zwischenhalt in Szentendre ist Szabó und Szamos Marzipanmuseum. Hier können Sie Interessantes über die süße Leckerei und ihre Geschichte in Ungarn erfahren und natürlich auch selbst probieren.

Auf der weiteren Tour können Sie an einem der gemütlichen Picknickplätze eine Rast einlegen. Von hier aus können Sie die vorbeiziehenden Schiffe auf der Donau beobachten oder einfach nur entspannen und die herrliche Natur genießen. Die Radstrecke ist zudem gespickt mit vielen Spielplätzen und familienfreundlichen Cafés, die für Abwechslung sorgen.

Tipp:
Die Familien-Radtour lässt sich perfekt mit Camping verbinden. Entlang der Route von Esztergom gibt es zahlreiche Campingplätze in Flussnähe, die neben einer ruhigen Lage auch saubere Sanitäranlagen, Spielplätze und Freizeitmöglichkeiten für Kinder bieten.
Weitere Tipps für einen Campingurlaub mit der Familie

Aufregende Abenteuer garantiert: Familienurlaub in der Puszta

Die Puszta ist eine faszinierende Landschaft im Südosten Ungarns und bekannt für ihre endlos weiten Steppen und die einzigartige Tierwelt. Familien mit Kindern können Sie hier viele aufregende Abenteuer erleben. Das Fortbewegungsmittel der Wahl ist in der Puszta das Pferd. Auf die Spuren der Ureinwohner begeben Sie sich zum Beispiel mit einer mehrtägigen Planwagenfahrt, bei der Sie selbst an den Zügeln sitzen. Wenn Sie hingegen lieber auf dem Rücken eines Pferdes statt nur dahinter sitzen möchten, ist ein Reiturlaub in Puszta ideal. Diverse Hotels in der Region bieten neben der Unterkunft auch Pferde an, mit denen Sie als erfahrener Reiter allein oder geführt die Natur entdecken können.

Auch wenn Sie nicht an Pferden interessiert sind, kommen Sie in der Region auf Ihre Kosten. Zum Beispiel am Theiß-See. Hier können Sie mit der Familie angeln oder auch ein Hausboot mieten und die wunderschöne Region vom Wasser aus erkunden. Planen Sie im Herbst einen Familienurlaub in Ungarn, sollten Sie dem Hortobágyi-Nationalpark einen Besuch abstatten. Hier legen jedes Jahr Tausende von Kranichen eine Pause auf dem Flug in ihr Winterquartier ein - ein Ereignis, das im Oktober mit dem Kranich-Festival gefeiert wird.

Auch im Winter eine Reise wert: Skiurlaub in Ungarn

Ungarn ist nicht nur im Sommer ein schönes Reiseziel, sondern hat auch im Winter einiges zu bieten. Wenn Sie gerne Ski fahren oder andere Wintersportarten ausüben, ist zum Beispiel das Mátra-Gebirge mit dem Skiresort Mátraszentistván eine Option für Ihren Familienurlaub. Hier finden Sie zahlreiche Pisten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, moderne Liftanlagen und Skischulen mit Kursen für Kinder und Erwachsene. Ebenso beliebt ist Kékestet, das höchste Skigebiet in Ungarn. Mit seiner atemberaubenden Aussicht und den gut präparierten Pisten zieht es jedes Jahr viele wintersportbegeisterte Familien aus Deutschland an. Ein Highlight: die Funparks und Halfpipes für Snowboarder. Auch abseits der Pisten können Sie die Winterlandschaft genießen, zum Beispiel bei einer Schneeschuhwanderung mit den Kindern. Bei uns finden Sie auch einige allgemeine Tipps für die Planung des Winterurlaub mit der Familie

Auto, Bus, Zug oder Flugzeug: Die besten Anreisemöglichkeiten nach Ungarn

Sie haben das perfekte Reiseziel für sich gefunden und suchen nun nach der besten und bequemsten Möglichkeit für die Anreise? Das Beste gleich vorweg: Als EU-Bürger können Sie ohne Grenzkontrollen nach Ungarn einreisen. Ein Visum brauchen Sie nicht, sehr wohl aber einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Da Ungarn relativ zentral in Europa liegt, können Sie es mit Auto, Bus, Zug oder Flugzeug gut erreichen. Im Folgenden haben wir für Sie wichtige Infos und Tipps zu den verschiedenen Anreisemöglichkeiten zusammengestellt.

Straßen in Ungarn mit Vignettenpflicht
Für einige Straßen in Ungarn benötigen Sie eine Vignette - Z.B. auf der M6 - Foto: © Csák István - stock.adobe. com

Anreise nach Ungarn mit dem Auto (Vignettenpflicht auf einigen Straßen beachten!)

Für die Fahrt mit dem Auto sprechen der Komfort und die Flexibilität - nicht nur für die Anreise, sondern auch für Ihre Mobilität am Reiseziel. Die Straßenverhältnisse in Ungarn sind generell gut, vor allem die Autobahnen und Hauptverkehrsstraßen in den beliebten Ferienregionen, wohingegen es in ländlichen Gebieten auch einige weniger gut ausgebauten Straßen gibt.

Wichtig:
Wenn Sie mit dem Auto fahren, benötigen Sie für die Nutzung ungarischer Autobahnen und mit einem "M" gekennzeichneter Schnellstraßen eine elektronische Vignette. Für normale Pkw mit einem Gesamtgewicht von weniger als 3,5 Tonnen gilt die Vignette der Klasse D1. Buchen Sie die Vignette am besten schon frühzeitig online. Ohne droht Ihnen nämlich ein empfindliches Bußgeld von derzeit umgerechnet 860 Euro.

Achtung:
In Ungarn dürfen Sie innerorts maximal 50 km/h schnell fahren, außerorts höchstens 90 km/h und auf Schnellstraßen maximal 110 km/h. Auf Autobahnen liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 130 km/h. Die Promillegrenze liegt in Ungarn bei 0,0. Kinder müssen in speziellen Kindersitzen sitzen und gesichert sein.

Anreise nach Ungarn mit dem Bus

Eine Alternative zum eigenen Auto bietet die Anreise mit dem Bus. Mehrere Unternehmen wie FlixBus und Eurolines bieten regelmäßige Direktverbindungen nach Budapest und in andere größere Städte wie Debrecen und Szeged. Die eingesetzten Busse sind in der Regel gut ausgestattet und verfügen über komfortable Sitze, Klimaanlage und teilweise auch über kostenloses WLAN. Die Reisezeit variiert je nach Abfahrtsort, liegt aber zum Beispiel für die Fahrt von München nach Budapest bei 10-12 Stunden.

Anreise nach Ungarn mit dem Zug

Bei Familien beliebt ist die Anreise mit der Bahn. Sie bietet Ihnen Komfort und reichlich Bewegungsfreiheit, sanitäre Einrichtungen an Bord und die Möglichkeit, während der Fahrt zu entspannen, zu schlafen, zu spielen oder die Landschaft zu genießen. Außerdem ist die Anreise mit dem Zug die umweltfreundlichste Möglichkeit, nach Ungarn zu fahren.

Die Deutsche Bahn (DB) bietet zusammen mit der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) und der Ungarischen Staatsbahn (MÁV) direkte Verbindungen von vielen Städten wie München, Berlin und Wien nach Budapest an. Die Reisedauer von zum Beispiel Berlin nach Budapest beträgt 12 Stunden. Die Bahnhöfe in der ungarischen Hauptstadt (Budapest Keleti, Nyugati und Déli) bieten verschiedene Weiterreisemöglichkeiten in das gesamte Land.
So wird das Bahnfahren mit Kindern stressfrei

Anreise nach Ungarn mit dem Flugzeug

Diee schnellste Möglichkeit, nach Ungarn zu gelangen, ist die Anreise mit dem Flugzeug. Der größte und wichtigste Flughafen in Ungarn ist der Budapest Ferenc Liszt International Airport (BUD), der von zahlreichen europäischen Fluggesellschaften wie Lufthansa, Austrian Airlines und Wizz Air bedient wird. Von hier aus können Sie mit dem Airport Shuttle, einem Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln wie U-Bahn oder Bussen in die Stadt oder zu anderen Zielen in Ungarn gelangen. Für Familien mit viel Gepäck oder kleinen Kindern ist ein privater Transfer oder ein Mietwagen eine gute Option. Weitere wichtige Flughäfen in Ungarn sind der Flughafen Debrecen (DEB) und der Flughafen Hévíz-Balaton (SOB).

Geld, Impfungen, Versicherungen: Wichtige Informationen für Ihren Familienurlaub in Ungarn

Gesundheit und Sicherheit

Laut dem Auswärtigen Amt gibt es keine Pflichtimpfungen für die Einreise nach Ungarn. Dennoch sollten Sie darauf achten, dass Sie und Ihre Kinder auf dem aktuellen Stand der hierzulande üblichen Standardimpfungen (insbesondere Tetanus) sind. Auch eine Impfung gegen FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) kann sinnvoll sein. Vom Auswärtigen Amt empfohlen werden außerdem Impfungen gegen Hepatitis A und bei längeren Aufenthalten auch gegen Hepatitis B. Um Infektionen mit dem durch Zugvögel verbreiteten West-Nil-Fieber zu vermeiden, sollten Sie generell auf einen guten Schutz vor Mückenstichen achten. Denken Sie auch an eine Reiseapotheke!

Wichtig:
Sollten Sie während des Familienurlaubs erkranken, gilt der Schutz durch Ihre gesetzlichen Krankenversicherung auch in Ungarn. Diese müssen Sie mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (findet sich in der Regel auf der Rückseite der Versichertenkarte) nachweisen. Allerdings entsprechen (insbesondere die staatlichen) Krankenhäuser in Ungarn in Sachen Hygiene und Service nicht immer dem hiesigen Standard und es kann vor allem in ländlichen Regionen zu Verständigungsschwierigkeiten aufgrund der Sprache kommen.

Gut zu wissen:
Den Rettungsdienst erreichen Sie in Ungarn über die Rufnummer 114, die Polizei über die Rufnummer 107. Sie können im Notfall aber auch jederzeit die europäische Notrufnummer 112 nutzen, um die Polizei, Feuerwehr oder Rettung zu verständigen.

Geld

Obwohl Ungarn zur Europäischen Union gehört, zahlt man hier nicht mit Euro, sondern mit ungarischen Forint (HUF). Für 1 Euro erhalten Sie aktuell 393 Forint (Stand Juli 2024). Damit Sie bei Ihrer Anreise ausreichend Bargeld in der Landeswährung zur Verfügung zu haben, ist es sinnvoll, vorab bei Ihrer Hausbank einen kleinen Eurobetrag in Forint umzutauschen. Denn nicht überall in Ungarn, insbesondere nicht in den ländlichen Gebieten, werden westliche Kreditkarten als Zahlungsmittel akzeptiert. Am Reiseort selbst können Sie ebenfalls Geld tauschen, nutzen Sie dazu aber wenn möglich nur offizielle Einrichtungen (z. B. Banken, lizenzierte Wechselstuben), die in der Regel den besten Wechselkurs anbieten.

Weiterführende Informationen und Quellen für Ihren Familienurlaub in Ungarn:

  • Im Notfall können Sie sich an die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland wenden.
    Adresse: Úri utca 64-66, 1014 Budapest I. Telefon: +36 1 488 35 00,
    Telefonnummer für Notfälle außerhalb der Öffnungszeiten 0036-30-924 1767
    Im Internet: https://budapest.diplo.de/hu-de
  • Informationen zu Vignetten auf Autobahnen und mit "M" gekennzeichneten Schnellstraßen in Ungarn finden Sie auf: https://digitale-vignette-ungarn.de/de
    Auf der Seite können Sie sich auch über die Kosten der Vignetten für die verschiedenen Fahrzeugklassen informieren. Zum Beispiel eine 10-Tages-Vignette kostet in Ungarn ab 12,90 €.
  • Neben Reise- und Sicherheitshinweisen stellt das Auswärtiges Amt auf seiner Webseite auch Informationen zu Einfuhrbestimmungen in Ungarn und den Grenzkontrollen zur Verfügung https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/ungarn-node/ungarnsicherheit/210332

Familienurlaub:

(Alle Angaben sind ohne Gewähr!)