
Am Sonntag, den 31.10.2021 ist es wieder soweit. Zeitumstellung! Die Uhr wird von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgedreht – auf Winterzeit. So weit, so gut. Doch diese Zeitumstellung zweimal im Jahr ist einigerseits nervig, andererseits leiden immer mehr Menschen darunter. Bereits 2018 wurde beschlossen die 1980 eingeführte Zeitumstellung wieder abzuschaffen. Denn mittlerweile ist klar, dass die damals angedachten Energieeinsparungen hinfällig sind. Doch leider konnten sich die EU Staaten bisher noch nicht auf ein genaues Enddatum einigen. Eigentlich sollte bereits 2021 Schluss sein mit der Zeitumstellung. Wann es nun soweit sein wird steht in den Sternen.
Tipps um sich auf die Zeitumstellung vorzubereiten
Bereits jetzt – also einige Tage vor der Zeitumstellung – sollte man sich vorbereiten. Gehen Sie einfach jeden Tag ein paar Minuten früher ins Bett. So gewöhnt sich der Körper besser an die „neue“ Zeit. Nehmen Sie am Samstag Abend ein entspannendes Bad, so können Sie besser schlafen. Wer am Sonntag dennoch müde ist, sollte einen langen Spaziergang an der frischen Luft machen. Auf gar keinen Fall sollten Sie einen Mittagsschlaf machen. Dann sind Sie abends erst recht wach und können nicht einschlafen.
Wie kann man den Tag nach der Zeitumstellung verbringen?
Auch wenn wir durch die Zeitumstellung eine Stunde länger schlafen können, fühlen sich viele dennoch schlapp und müde. Planen Sie also am besten nichts für den Tag. Schlafen Sie aus, frühstücken in Ruhe mit der Familie und machen dann gemeinsam einen Spaziergang, gehen bummeln (In vielen Städten ist verkaufsoffener Sonntag.) und genießen einfach die gemeinsame Zeit. Aber das wird einigen Familien in diesem Jahr auch schwer fallen, da ja am 31. Oktober Halloween ist! Da heißt es dann die Halloweenparty vorbereiten. Planen Sie am besten Gerichte, die Sie schon am Vorabend zubereiten können. So haben Sie dann am Sonntag weniger Stress. Eigentlich geht es bei Halloween ja darum Geister zu vertreiben. Doch im Laufe der Jahre und der Verbreitung des Festes ist es mittlerweile eher ein großes Kostümfest bei dem Kinder um die Häuser ziehen und Süßigkeiten sammeln. Evtl. legen Sie ja die Halloweenparty einfach auf den Samstag und feiern gemeinsam mit Freunden in den Sonntag hinein. So fällt es allen leichter auszuschlafen und Sie können den Tag mit der Familie in Ruhe zuhause verbringen.