
Wenngleich Kindergärten in den vergangenen Monaten nicht immer zuverlässig geöffnet waren, geht das Leben für alle Familien weiter. Die größten Kinder in KiTa-Gruppen stehen nun bereits kurz vor dem Schritt in Richtung Schule. In einer außergewöhnlichen Zeit kann das durchaus für Verunsicherung sorgen. Daher ist es umso wichtiger, dass Eltern ihre Kinder unterstützen und ihnen Vorfreude vermitteln. Lesen Sie auch: Schulvorbereitung zu Hause
Abgespeckte Vorschulprogramme: Eltern sind gefragt
In vielen Kindertagesstätten bilden all jene Kinder, die bald in die Schule kommen, eine eigene Gruppe. Die Vorschüler lernen dann gemeinsam mit ihren Erziehern und Erzieherinnen beispielsweise die ersten Zahlen, Buchstaben und die richtige Stifthaltung. Auch Ausflüge stehen in einigen KiTas auf dem Plan. Aktuell allerdings konnten viele Vorschulkinder diese Zeit nicht in vollem Umfang genießen. Da die Förderung aber dennoch wichtig ist, können Eltern zu Hause ein wenig nachhelfen. Zum Beispiel die Sprachentwicklung fördern
Schulvorbereitung: Ideen für Vorschulkinder
Es gibt tolle Hefte mit Übungen zum Nachspuren, Online-Videos mit Liedern zu Zahlen und dem Alphabet und beim Puzzeln oder Perlenfädeln trainieren Kinder ihre Feinmotorik. Gemeinsame Ausflüge in den Wald oder zu Burgen und in geöffnete Tierparks bieten ebenfalls Gelegenheit, mehr zu lernen und die Neugier zu wecken. Natürlich ersetzt all das nicht die KiTa-Gruppe mit Ausflügen und ihrer besonders vorfreudigen Dynamik. Dennoch kann es Eltern gelingen, ihrem Kind den Spaß am Lernen zu vermitteln und sich spielerisch auf die Schule vorzubereiten. Wie das erste Schuljahr dann angesichts der voranschreitenden Impfkampagne beginnt, bleibt derzeit noch mit Spannung abzuwarten.
Hat man das Kind auf die Schule vorbereitet, muss man noch die Einschulung vorbereiten. Neben dem Besorgen aller notwendigen Schulmaterialien und einem Schulranzen, sollte man ein schönes Geschenk und eine schöne Feier nicht vergessen. Wie genau die Einschulungsfeier aussehen könnte, hängt wie auch im letzten Jahr von den dann geltenden Regeln ab. Tipp: Planen Sie lieber eine Feier im engsten Familienkreis, dann sind Sie auf der sicheren Seite.