Vatertag 2022: Wie der Tag gelingt

Tipps für den Vatertag 2022

Tipps für den Vatertag 2021
So gelingt der Vatertag unter Pandemiebedingungen - Foto: © MK-Photo

Am 26. Mai ist es so weit: Rund 3 Wochen nach dem Muttertag findet auch in diesem Jahr der Vatertag statt. 2020 und 2021 stand dieser Feiertag unter einem wenig guten Stern und musste aufgrund der Corona Pandemie vielerorts ausfallen. Doch 2022 gibt es vielerorts keine Coronabeschränkungen mehr, so dass dem Feiertag eigentlich nichts im Weg steht.

Im Bollerwagen: Kinder statt Bierkisten

Viele Väter nehmen den Vatertag zum Anlass, um sich einen ganzen Tag lang mit ihren Freunden zu treffen und zu Fuß durch die Gegend zu ziehen. Mit dabei ist nicht selten ein Bollerwagen, in dem tragbare Lautsprecher und alkoholische Getränke ihren Platz finden.
Doch das muss nicht sein, man kann den Tag auch mit der Familie verbringen. Holen Sie den Bollerwagen aus dem Keller. Eine Familienwanderung mit den Kindern, Proviant und Musik im Bollerwagen bietet sich an, um den Vatertag angemessen zu feiern. Tipps zum Wandern mit Kindern Aber auch eine schöne Fahrradtour durch die Natur ist derzeit wunderschön. Entdecken Sie gemeinsam blühende Pflanzen und Bäume. Oder Sie machen einen Waldspaziergang und können dabei evtl. einige Bewohner des Waldes wie Eichhörnchen, Füchse und Rehe beobachten. Wer mag gönnt sich im eigenen Garten etwas Ruhe und beendet den Tag mit Freunden und etwas Leckerem vom Grill. Sie haben am Freitag nach dem Vatertag frei? Dann können Sie das lange Wochenende auch für einen Kurzurlaub nutzen! Sie könnten ein paar Tage an der Nordsee oder Ostsee vielleicht schon mit Baden verbringen oder Sie machen einen Ausflug in einen der Freizeitparks in Deutschland! Da hat die ganze Familie Spaß!

Geschenke zum Vatertag?

Der Vatertag gilt im Vergleich zum Muttertag häufig als weniger bedeutsam. Woran das genau liegt, ist fraglich, könnte jedoch mit der traditionellen Rolle der Mutter als Bezugsperson zusammenhängen. Diese allerdings ist längst überholt und immer mehr Väter engagieren sich im Familienleben genauso wie ihre Frauen. Selbstverständlich hat Papa daher ebenfalls ein Geschenk zum Vatertag verdient. Was genau, obliegt ganz den Kindern. Von bemalten Tontöpfen bis hin zu Werkzeug aus Schokolade ist alles erlaubt. Kleinere Kinder malen meist ein Bild oder basteln etwas in der Kita. Größere Kinder können vielleicht mit etwas Hilfe einen Kuchen backen oder Papas Lieblingsessen zubereiten. Teenager könnten Gutscheine herstellen zum Beispiel für die Autowäsche, Rasen mähen oder ähnliches. Es zählt letztendlich nicht das Geschenk an sich, sondern der Gedanke dahinter.
Weitere Ideen für den Vatertag 2022