
Auch 2021 hält uns das Coronavirus weiter in Atem. Sicher ist schon jetzt, dass es wie schon im vergangenen Jahr kein normales Weihnachtsfest geben wird. Da die Inzidenz immer weiter steigt wurden schon jetzt viele Weihnachtsmärkte abgesagt. Wie also die Kinder in der Adventszeit beschäftigen?
Weihnachtsbasteln mit Kindern
Basteln macht den meisten Kindern Spaß. Kleinere Kinder können Bilder vom Weihnachtsmann oder Weihnachtsbaum malen, größere Kinder können zum Beispiel auch eine Bildercollage für Oma und Opa basteln als Weihnachtsgeschenk. Sind die Kinder schon etwas älter kann man auch schönen Baumschmuck basteln. Gerade jetzt kurz vor dem 1. Advent gibt es in den Supermärkten und Blumengeschäften Adventskränze. Warum nicht mal selber machen? Es muss ja nicht immer der klassische Kranz aus Tannengrün sein. Es gibt so viele andere Varianten. Wir haben in unserem Artikel „Adventskranz basteln“ ein paar schöne Ideen zusammengestellt.
Weihnachtsbäckerei
So langsam beginnt auch die Zeit der Weihnachtsbäckerei. Die ersten Stollen sind gebacken, nun wird es Zeit für die Plätzchen. Dabei können Kinder helfen. Ältere Kinder sind oft schon in der Lage die Zutaten abzuwiegen, so dass Mama nur noch den Teig kneten und evtl. ausrollen muss. Ideal für Kinder sind natürlich Plätzchen, die man ausstechen und verzieren kann. Probieren Sie doch mal unser Rezept für Butterplätzchen. Das ist schnell gemacht und ideal für Kinder! Je nach Alter des Kindes sollten die Ausstecher evtl. etwas größer sein. Kleine Kinder sind motorisch noch nicht so gewandt, ihnen hilft es, wenn die Ausstecher nicht ganz so klein sind. Nach dem Ausstechen, Verzieren und natürlich Naschen folgt dann das Aufräumen. Auch dabei sollten die Kids etwas helfen. Backutensilien wie Schüsseln, Ausstecher und Nudelholz kommen in den Geschirrspüler bzw. in die Spüle. Was noch an Zutaten übrig ist, wird gut verpackt weggestellt. Zum Schluss wird der Arbeitsbereich gereinigt und der Küchenfußboden gefegt und gewischt. Mehr Tipps für die Weihnachtsbäckerei mit Kindern
Weihnachtsmarkt zuhause
Wer dennoch nicht auf den Weihnachtsmarkt verzichten möchte, kann sich das Feeling auch nach Hause holen. Schmücken Sie den Garten mit Lichterketten (sollten für Außen geeignet sein!). Grillen Sie Bratwürste und Steaks im Garten und genießen einen Glühwein, Punsch oder heißen Tee. Dazu ein wenig Weihnachtsmusik, aber nicht so laut, dass sich die Nachbarn gestört fühlen. Andere Weihnachtsmarktleckereien wie Liebesäpfel, gebrannte Mandeln oder auch Grünkohl mit Wurst kann man ebenfalls zuhause machen. Diese Spezialitäten lassen sich auch gut vorbereiten.
Märchen lesen
Bei Groß und Klein beliebt sind in der Adventszeit Märchen. Diese lassen sich prima vorlesen. Machen Sie doch einen Märchen-Nachmittag, an dem jedes Familienmitglied ein Märchen vorlesen muss. Es gibt so viele schöne Märchenbücher, dass man sich damit mehrere Tage beschäftigen kann. Klassiker sind natürlich die Märchen der Brüder Grimm, 1001 Nacht oder die Märchen von Hans Christian Andersen. Viele dieser Märchen wurden auch verfilmt. Vielleicht schauen Sie sich am Abend dann eines der vorgelesenen Märchen an und diskutieren anschließend was Ihnen besser gefallen hat – das Buch oder der Film. Das Märchen lesen ist auch ideal zum Lesen üben mit Kindern.
Es gibt also viele verschiedene Möglichkeiten die Kinder in der Corona Pandemie bis Weihnachten zu beschäftigen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und eine schöne Adventszeit!
Hallo! Toller Beitrag. Du hast recht, so kann man seine Kinder bestimmt super beschäftigen in der Weihnachtszeit und gleichzeitig die Vorfreude auf den Weihnachtsabend steigern.
Ich hab auch schon einiges geplant mit meinen zwei Kleinen. Letztes Jahr hab ich von [ Url gelöscht] so süße kleine Wichtelfigürchen gekauft. Dieses Jahr wollten wir noch welche selber basteln, um unsere Wichtelarmee zu vergrößern.
Ich freu mich schon drauf!
Liebe Grüße und schöne Vorweihnachtszeit!