
Die Corona Pandemie ist ein Erlebnis von historischer Bedeutung. Viele Familien sind in diesen Monaten besonderen Herausforderungen ausgesetzt und meistern diese, so gut sie können. Und auch wenn es manchmal fast unmöglich erscheint: Irgendwann wird auch diese Pandemie enden. Sich später erinnern zu können, ist dann vielleicht sogar gewünscht. Familien können daher nun mit einer kleinen Bastelei ihr ganz eigenes Geschichts-Zeugnis gestalten.
Ein Album für die Nachwelt
Das familieneigene Corona-Album ist die wohl praktischste Lösung, wichtige Erinnerungen und echte „Museumsstücke“ für später festzuhalten. Für das Anlegen eignet sich ein schöner Ringbuch-Ordner, dessen Innenleben entsprechend flexibel gestaltet werden kann. Mit einer Kombination aus Klarsichtfolien und beschreibbarem Papier sowie gelochten Dokumenten wartet der Ordner dann am Schluss auf. In die Klarsichtfolien gelegt werden können Dinge, die in dieser Pandemie wichtig waren, es später aber vielleicht nicht mehr sind. Das gilt beispielsweise für unterschiedliche Masken, die dann den Kindern oder Enkelkindern gezeigt werden können. Diese sollten möglichst unbenutzt sein.
Persönliche Eindrücke unbedingt festhalten
Zusätzlich zu den eigenen Museumsstücken können auch Zeitungsartikel, ausgedruckte Dokumente aus dem Homeschooling und Fotos Teil des Corona-Ordners werden. Ein nicht zu vernachlässigendes und später bestimmt besonders wertvolles Detail sind außerdem persönliche Notizen. Es lohnt sich, die eigenen Gefühle und Erfahrungen in einer Art Tagebuch festzuhalten und dann in den Ordner zu heften. So können Familien auch in einigen Jahren noch zurückblicken und sehr genau nachvollziehen, wie sie es durch diese besondere Zeit geschafft haben.
Digitale Erinnerungen an die Corona Pandemie
Im Zuge der Corona Pandemie hat sich das Leben immer mehr ins Digitale gewandelt. Viele Familien schauen nun nicht einfach Fernsehen, sondern streamen Filme und Serien im Internet. Auch das Einkaufen hat sich nun ins Internet verlagert. Warum nicht auch die Erinnerungen digital festhalten? Fotos muss man dann nicht extra ausdrucken. Sie können einfach Fotos und verschiedene Dokumente in einem Ordner auf Ihrem Computer zusammenfassen. Um ein Tagebuch zu schreiben gibt es verschiedene Textprogramme wie z.B. Word. Zeitungsartikel oder Dokumente kann man heute schon mit einer App auf dem Handy einfach einscannen. Probieren Sie es mal aus, es macht richtig Spaß!
Lesen Sie auch: Wie Kinder während der Coronakrise beschäftigen?