Der Polterabend
Text: D. D. E. / Letzte Aktualisierung: 29.12.2022

In diesem Artikel gibt unser Autor ein paar Tipps wie Sie einen unvergesslichen Polterabend feiern können und wie Sie Freunde und Verwandte zum Polterabend einladen können.
Inhaltsverzeichnis dieses Artikels:
Polterabend feiern
Abergläubisch sind immer weniger Menschen, doch manche Traditionen, die sich aus alten Ritualen ergründen, werden gern auch in der aufgeklärten Gegenwart beibehalten.
"Scherben bringen Glück", dieses Sprichwort kennt eigentlich jeder. Um dem alsbald frisch vermählten Paar alles erdenkliche Glück mit auf den Weg in die gemeinsame Zukunft zu geben, sollte man vor der Hochzeit den Polterabend feiern. Schaden kann's nicht - und vielleicht hilft es ja doch... Mehr über Hochzeitsbräuche
Zum Polterabend einladen? - Wer kommt, der kommt
Üblicherweise findet der diese Feierlichkeit vor dem Haus der Braut bzw. dem ihrer Eltern statt. Sollte dies, beispielsweise aus Platzgründen, nicht möglich sein, kann natürlich auf andere Alternativen zurückgegriffen werden. Das Brautpaar gibt lediglich den Termin bekannt, zum Polterabend einladen muss man aber nicht. Wer dennoch Freunde und Verwandte zum Polterabend einladen möchte, findet im Handel Einladungskarten. Oder Sie verschicken die Einladung ganz modern per Whatsapp oder ähnlichen Diensten. In den meisten Fällen legt man das Datum auf den Freitagabend vor der kirchlichen Trauung. Zu dem Termin, der letztendlich im Wesentlichen durch Mundpropaganda im Familien- und Freundeskreis bekannt wird, kann kommen wer will. So sehen viele Paare hierin auch eine Möglichkeit, Gäste, die aus verschiedenen Gründen nicht bei der eigentlichen Hochzeitsfeier dabei sein können, doch auf diesem Wege am gemeinsamen Glück teilhaben zu lassen. Für die Verpflegung beim Poltern hat das Brautpaar Sorge zu tragen, für ausreichend Scherben die Gäste. Auf schicke Abendgarderobe wird verzichtet, die Kleidung wird eher leger gewählt.
Scherben bringen Glück
Zerworfen wird am Polterabend vor allem mitgebrachtes Porzellan, aber auch Steingut, Blumentöpfe und Fliesen, Waschbecken und Kloschüsseln sind erlaubt - gerade letzteres erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Wann bekommt man sonst schon eine Kloschüssel im Tiefflug zu sehen? Absolut verboten ist Glas, denn Glas steht für Glück, das natürlich gerade nicht zerstört werden sollte, sowie Spiegel, die zerbrochen sieben Jahre Pech symbolisieren. Im Anschluss an das Zerwerfen und Zerschleißen der mitgebrachten Utensilien ist es Aufgabe des Brautpaares, den Scherbenhaufen gemeinsam zu beseitigen. Auch dem liegt eine Symbolik zugrunde, und zwar soll das Paar dadurch daran erinnert werden, auch in Zukunft schwierige Lebenslagen gemeinschaftlich als Paar zu meistern und zu bewältigen.
Geschenke zum Polterabend?
Das Brautpaar bekommt üblicherweise keine Geschenke zum Polterabend. Wer jedoch beispielsweise nicht an der eigentlichen Hochzeitsfeierlichkeit teilnehmen kann, kann diese Gelegenheit zur Übergabe seines Präsentes durchaus nutzen. Die Geschenke können ja dann am Hochzeitstag mit den anderen Präsenten geöffnet werden.
Ideen für den Polterabend
Da es zum Polterabend keine konkrete Einladung gibt und die Gäste kommen wann sie wollen, ist es ratsam ein kleines Buffet aufzubauen. Darauf können sich Salate, Sandwiches, leckere Spießchen, Würstchen oder ähnliches Fingerfood befinden. Denken Sie auch an die Getränke! Neben Sekt zur Begrüßung, sollten Sie auch Wein, Bier, Mineralwasser und andere alkoholfreie Getränke bereit halten. Damit die Gäste auch das richtige Haus finden, kann man den Eingang etwas dekorieren und evtl. ein Schild mit dem Hinweis "Polterabend" anbringen. Nun noch ein wenig Musik und die Feier kann beginnen.
Weitere Ideen für den Polterabend
- Fotoecke für Schnappschüsse
- Partyspiele
- Gästebuch
Tipp zum Polterabend feiern:
Sagen Sie am besten Ihren Nachbarn einige Tage vorher Bescheid, dass Sie eine Feier planen und es evtl. laut werden kann. So ersparen Sie sich einen Nachbarschaftsstreit wegen Partylärm. Evtl. kommen die Nachbarn ja zum Feiern vorbei?
Die Hochzeit sollte eigentlich einmalig im Leben sein und als einer der schönsten Tage, wenn nicht sogar als "der" schönste Tag im Leben eines Paares in Erinnerung bleiben. Vor diesem Hintergrund sollte auch das ganze "Drum-Herum" stimmen, also darf ein ordentlicher Polterabend nicht fehlen. Scherben bringen Glück, und davon kann doch kein Paar genug haben.
Weitere Beziehungsthemen: