Entwicklung von Kindern im 11., 12. und 13. Lebensjahr

Text: C. D. (Mutter) / Letzte Aktualisierung: 09.05.2023

Kinder im Alter von 11, 12 und 13 Jahren in der Schule
Kinder im 11., 12. oder 13. Lebensjahr - Eine spannende Entwicklungsphase bei Mädchen und Jungen / Foto: © Kzenon - stock.adobe. com)

Wichtige Entwicklungsschritte bei 11, 12 und 13. jährigen Jungen und Mädchen

Diese Lebensphase Ihres Kindes gilt als sogenannte Vorpubertät, also dem Übergang zwischen der Kindheit und der Pubertät. Nun werden immer häufiger die Türen knallen oder gar verschlossen bleiben! In einem Chaos der Gefühle versuchen die Kinder ihre ersten alleinigen Schritte auf dem Weg in die Pubertät zu bestreiten. Währenddessen verändert sich ihr Äußeres immer mehr und ähnelt zunehmend dem eines Erwachsenen.

11, 12 und 13 jährige Mädchen und Jungen - Eine spannende Entwicklungsphase

Aus heiterem Himmel beschließt ihr Kind plötzlich, sein Zimmer umzugestalten. Die Kuscheltiere und Puppen oder die ferngesteuerten Rennautos finden sich plötzlich nur noch unterm Bett wieder, auch die Bilder von Teddybären und Feen müssen völlig unterwartet Postern mit darauf abgebildeten Stars aus der Musikbranche weichen. (Tipps zum Jugendzimmer einrichten) Immer öfter grenzen sich Kinder zwischen dem 11. und 13. Lebensjahr von ihren Eltern ab. Auch wenn es diesen im Herzen schmerzt, der Abnabelungsprozess ist wichtig und notwendig. Begleitet wird die Zeit vor allem von einem unglaublichen Durcheinander der Gefühle des Kindes, das zwischen dem Willen nach Autonomie und elterlicher Nestwärme schwankt.

Eltern brauchen viel Gelassenheit und Humor

Auch wenn Eltern manchmal zum Heulen zumute ist, diese Entwicklungsphase der Kinder gilt es mit ausreichend Humor zu nehmen. Eine anstrengende Zeit steht dem Kind und dessen Eltern bevor. Ständig spielen die Hormone verrückt. Ohne ersichtlichen Grund knallen Türen oder bricht Streit vom Zaun. Eben sind die Mädchen und Jungen noch gut drauf, in der nächsten Minute hadern sie mit Desinteresse, Wut oder ungebremster Energie. Verantwortlich dafür ist die Flut der Hormone, die den Kindern das Leben schwer machen. Zuständig für die ständigen Gefühlsschwankungen ist das noch nicht voll entwickelte Vorderhin. Während Erwachsene damit ihre Gefühle mehr oder minder kontrollieren, müssen Kinder dies erst noch trainieren. Was tun, wenn Teenager schmollen?

Körperliche Veränderungen und ein neues Schamgefühl

Er hat sich doch noch nie im Bad eingeschlossen? oder: Warum zieht sie sich nicht mehr vor mir um? In dieser Lebensphase entwickeln Mädchen wie auch Jungen ein komplett neues Schamgefühl. Ständig verändert sich ihr Körper und die meisten Kinder empfinden das als sehr verunsichernd. Nicht nur dass in der Vorpubertät viele Kinder mal eben acht oder zehn Zentimeter im Jahr wachsen, auch ihre Schuhgröße verändert sich des Öfteren während kurzer Zeit - die Pubertät gewinnt immer mehr die Oberhand. Die Geschlechtsreife der Kinder zeigt sich, indem Jungen ihren ersten Samenerguss erleben und die Menstruation nach dem ersten Eisprung bei den Mädchen einsetzt. Während der Sohn den ersten Bartflaum bekommt, entwickeln sich bei der Tochter weiblichere Formen wie ein breites Becken sowie ein wachsender Busen. In der Regel sind die Mädchen damit etwas früher dran. Wann genau bei einem Kind die Geschlechtsreife einsetzt, ist individuell sehr verschieden. In der Tat finden diese körperlichen Veränderungen jedoch zeitiger statt, als es noch vor einigen Jahrzehnten der Fall war.

Rückzug und Abgrenzung von den Eltern

"Raus hier, das ist mein Zimmer!" oder etwa: "Was ich anziehe, geht dich gar nichts an!" Solche Sätze werden zukünftig öfter fallen. Eltern erkennen mitunter ihre Kinder gar nicht wieder. Immer häufiger möchten sich die Jungen und Mädchen während der Vorpubertät von ihren Eltern abgrenzen. Das beginnt bei der Mode, reicht über die Wahl der Freunde und Freizeitaktivitäten bis hin zum Haarschnitt und sogar ihrem Essverhalten. Jenen Prozess der Selbstfindung brauchen die Kinder, um ihren eigenen Platz im Leben zu finden. Von nun an fordern die "Fast-Erwachsenen" ein, allein über die Nutzung ihres Taschengeldes zu bestimmen, oder an welchen Aktivitäten der Familie sie teilhaben möchten. Letztere werden immer seltener, denn die Kinder ziehen sich nach und nach zurück.

Bei Kindern im 11., 12. und 13. Lebensjahr auch an die Sexualaufklärung denken!

Auch wenn es Eltern noch so schwerfällt. Kinder sind heute im Alter von 10 bis 12 Jahren bereits durch die Schule und die Öffentlichkeit sexuell umfangreich aufgeklärt. Dennoch ist gerade die Phase der körperlichen Veränderungen mit vielen Fragezeichen für die Kinder verbunden. Unsicherheit steht auf der Tagesordnung. Nun ist es an der Zeit, als Eltern Aufklärung zu leisten. Nur selten suchen Mädchen und Jungen von allein das Gespräch und teilen ihre Sorgen über das plötzliche Wachstum des Penis mit bzw. sprechen darüber, dass der Busen der Freundin bereits größer ist als der eigene. Wenn Kindern das Gespräch unangenehm ist sollten Eltern versuchen Informationen auf andere Art zur Verfügung zu stellen! Entweder in Form von Literatur oder auch einer anderweitigen persönlichen Beratung durch eine Vertrauensperson.

Aufklärung für Kinder

Das Alter zwischen 10 und 12 ist bereits ein guter Vorgeschmack auf das, was danach kommt: die Pubertät. Und obwohl es sicher einfachere Phasen in der Entwicklung des Kindes gibt, ist diese Zeit besonders wichtig für die heranwachsenden Mädchen und Jungen.
Entwicklung im 14. Lebensjahr Mädchen und Entwicklung im 14. Lebensjahr Jungen

Entwicklung des Kindes:

[ Zum Seitenanfang ]